Pressemitteilungen
- | Forstwirtschaft
Land bringt Gesetzentwurf zum Bundeswaldgesetz in Bundesrat ein und begrüßt Initiative der Bundesregierung
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat heute einen Gesetzentwurf für ein neues Bundeswaldgesetz im Bundesrat eingebracht. „Damit wollen wir unser Gemeinschaftsforstamt und die forstliche Betreuung aller Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz absichern“, erklärte Forstministerin Ulrike Höfken in Berlin.
- | Mitgliederversammlung Landesverband Gartenbau
Griese: Gartenbau ist treibende Kraft der Landesgartenschauen - Gärtnerinnen und Gärtner schaffen grüne Oasen in Stadt und Land
Weiterlesen„Der Gartenbau ist eine treibende Kraft der Landes- und Bundesgartenschauen – und damit der Entwicklung von Stadt und Region. Die Gärtnerinnen und Gärtner schaffen zudem überall auf dem Land und in den Städten grüne Oasen - mit höchstem Naherholungswert“, hob Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Mittwoch auf der Mitgliederversammlung des Landesverbands Gartenbau in Bingen hervor.
- | Landwirtschaft
Höfken in Weinsheim: „Bäuerliche Milchwirtschaft durch Grünlandnutzung stärken“
WeiterlesenDie Milchwirtschaft in der Eifel soll wirtschaftlicher, tiergerechter und umweltverträglicher werden. Das ist Ziel eines Projekts, das im Rahmen des neuen Förderansatzes „Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ des Landes mit voraussichtlich 360.000 Euro unterstützt wird.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Heilbach übernimmt Vorreiterrolle bei Kleinkläranlagen
WeiterlesenHeilbach in der Südeifel ist bundesweit die erste Ortsgemeinde, die mittels privater Kleinkläranlagen ihr Abwasser selbst behandelt. Im vergangenen Jahr entstanden in dem 130-Einwohner- Ort 29 Kleinkläranlagen, sechs Sammelgruben und ein Regenwasserkanal. Diese Anlagen wurden vom Land gefördert und in privater Regie gebaut.
- | Forstwirtschaft
Höfken: Waldbesitzer tragen zu Umweltschutz und Wirtschaftsentwicklung bei - Land will Betreuungsangebote im Wald erhalten
Weiterlesen„Waldbesitzer tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei“ erklärte Forstministerin Ulrike Höfken heute auf einer Veranstaltung des Waldbauvereins Bitburg, einem Zusammenschluss privater Waldbesitzer. „Der Wald speichert CO2, filtert die Luft, schützt den Boden vor Erosionen und ist Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten“, sagte Höfken.
- | Tierschutz
Umweltministerin Höfken: Land schreibt Tierschutzpreis 2016 aus
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt auch für 2016 den Tierschutzpreis des Landes aus. „Der Tierschutz lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Der Preis soll Anreiz sein für weiteren Einsatz und Vorbild für andere“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken, die den Preis verleihen wird, am Montag.
- | Landwirtschaft
Grüne Agrarministerinnen und Agrarminister fordern Sofortprogramm Milch vom Bund
WeiterlesenDie grünen Agrarministerinnen und Agrarminister von sieben Bundesländern haben sich mit dem Vorschlag für ein Sofortprogramm Milch an Bundesagrarminister Christian Schmidt gewandt – denn eine Entspannung auf dem Milchmarkt ist nicht in Sicht. Höfken: "Vier Cent mehr pro Liter Milch bei gleichbleibender Menge würde vielen Bauern eine Perspektive geben"
- | Forstwirtschaft
Höfken: Gemeinsames Arbeiten im Wald trägt zur Integration bei
WeiterlesenSeit November 2015 arbeiten Flüchtlinge, die auf ihre Anerkennung warten, freiwillig in den Wäldern des Forstamtes Prüm. Vier Stunden am Tag führen sie einfache gemeinnützige Pflegearbeiten im Wald durch. „An diesem Pilotprojekt ist erkennbar, wie Integration von Flüchtlingen durch sinnvolle Beschäftigung und damit verbundene Wissensvermittlung zum Wald erfolgreich umgesetzt werden kann“, so Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich…
- | Weinbau
Höfken: Weinbaudomäne in Trier mit DRK-Sozialwerk gut für die Zukunft aufgestellt
WeiterlesenDie Staatliche Weinbaudomäne in Trier-Avelsbach wird an das Sozialwerk des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verpachtet. Weinbauministerin Ulrike Höfken hat den Pachtvertrag am Freitag gemeinsam mit Walter Densborn, dem Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Bernkastel-Wittlich, Dagmar Barzen, Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sowie Hubert Friedrich, dem Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Mosel…
- | Hochwasservorsorge
Höfken: Kommunen in der Rheinniederung arbeiten bei der Hochwasservorsorge vorbildlich zusammen
WeiterlesenDas nächste Hochwasser am Rhein kommt bestimmt, die Städte und Verbandsgemeinden in der Rheinniederung wollen gewappnet sein: Die acht Kommunen der Hochwasserpartnerschaft Worms-Oppenheim haben im Beisein von Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag Zwischenbilanz gezogen.