Die Leistungsfähigkeit des Gartenbaus habe sich bei der Landesgartenschau 2015 in Landau beeindruckend gezeigt. Die Gartenausstellung sei Attraktion und Entwicklungsmotor für die Städte - für Landau und auch für die nächste Landesgartenschau. Das Bewerbungsverfahren hat Ministerin Höfken eröffnet und läuft noch bis 31. März 2016. Dank der Beiträge der Gärtnerinnen und Gärtner seien hochqualifizierte Bewerbungen zu erwarten, so Griese.
„Die Gartenbauverbände haben es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Grün in die Städte und Kommunen zu bringen. Das wollen wir unterstützen. Gärten sind nicht nur ein Wirtschaftsfaktor – sie sind auch wichtig für die Lebensqualität der Menschen, sie verbessern das Klima und sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen“, sagte Griese
Der Staatssekretär würdigte auch die Leistungen des Gartenbauverbands bei der Nachwuchsförderung. Mit dem Ausbildungskonzept „Gärtner 1+3“ werden Jugendliche mit Förderbedarf, junge Menschen mit Migrationshintergrund sowie junge Flüchtlinge und Asylsuchende in Deutschland angesprochen. „Wenn Kinder und Jugendliche frühzeitig den Wert und die Zusammenhänge zwischen Natur, Umwelt und Ernährung erfahren, lernen sie auch den attraktiven Gärtnerberuf schätzen“, so der Staatssekretär. Das sei ein wichtiger Beitrag zur Umwelt- und Ernährungsbildung und zur Zukunftssicherung der Branche.
|
Mitgliederversammlung Landesverband Gartenbau