Pressemitteilungen
- | Antibiotika-Einsatz in Tierhaltung
Höfken: Arzneimittelgesetz darf nicht zum Placebo werden
Weiterlesen„Der ausufernde Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung muss reduziert werden. Das von der Regierungskoalition im Bundestag noch mal abgeschwächte Arzneimittelgesetz wird das aber nicht leisten. Frau Aigner schlägt den Behörden alle Maßnahmen zur wirksamen Antibiotikareduktion aus der Hand und lässt stattdessen nur die Missstände dokumentieren“, erklärt die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken zur Novelle des…
- | Agrarpolitik
Höfken: Die Karten liegen auf dem Tisch – jetzt die Landwirtschaft grüner machen!
Weiterlesen„Jetzt liegen alle Karten auf dem Tisch und es ist klar, dass der Weg zu einer umweltfreundlicheren Landwirtschaft in Europa nicht mehr umgeleitet werden kann – auch nicht von Frau Aigner“, kommentierte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken die Einigung des EU-Agrarrates.
- | Landwirtschaft
Griese in Worms-Horchheim: „Neues Landesprogramm fördert Vielfalt auf dem Acker“
Weiterlesen133 landwirtschaftliche Betriebe mit insgesamt 14.300 Hektar starten in diesen Tagen mit der Aussaat in das Programm zur umweltschonenden Landwirtschaft, für das das Landwirtschaftsministerium in diesem Jahr eine Million Euro bereitgestellt hat. Einer der Pioniere ist die Betriebsgemeinschaft Schwahn-Kaufmann in Worms-Horchheim, die Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese am Mittwoch besuchte.
- | 300 Jahre Nachhaltigkeit / Tag des Waldes
Höfken eröffnet Jubiläumsjahr: Rio-Auftrag zur Nachhaltigkeit umsetzen
WeiterlesenPünktlich zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März gab Forstministerin Ulrike Höfken heute in Trippstadt den offiziellen Startschuss zum Jubiläumsjahr „300 Jahre Nachhaltigkeit“ mit Aktionen und Veranstaltungen im gesamten Land.
- | Landwirtschaft
„Den Lernort Bauernhof zum Leben erwecken“: Griese übergibt Zertifikate an die ersten Bauernhofpädagogen in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Wie wird das Korn zu Brot? Wie wird aus Milch Käse? Oder: Wie fühlen sich Schweine wohl im Stall? Wie man diese und andere Fragen rund um den Bauernhof Kindern und Jugendlichen altersgerecht beantwortet und erfahrbar macht, haben 18 Landwirtinnen und Landwirte aus Rheinland-Pfalz gelernt, die am ersten Qualifizierungstraining für Bauernhofpädagogen teilnahmen.
- | Elementarschadenkampagne
Höfken: Klimawandel bringt Risiken – besser gegen Naturgefahren versichern
Weiterlesen„Der Klimawandel ist Realität auch in Rheinland-Pfalz und wir müssen befürchten, dass extreme Ereignisse wie Sturm und Hochwasser zunehmen. Bei Schäden durch Naturkatastrophen kann der Abschluss einer Elementarschadenversicherung Härten auffangen“, stellten Umweltschutzministerin Ulrike Höfken und Uwe Hüser, Staatssekretär für Wirtschaft und Klimaschutz fest.
- | Ausschreibung Umweltpreis 2013
Ministerin Höfken sucht die besten Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz 2013 angekündigt. Mit dem mit insgesamt 9000 Euro dotierten Preis würdigt die Ministerin herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie für den Naturschutz.
- | Nationalpark im Hunsrück
Im Dialog zum Nationalpark – Bürger gestalten ihre Region - Höfken nimmt Ergebnisse des Bürgerdialogs entgegen
Weiterlesen"Die Menschen im Hunsrück haben mit beeindruckendem Engagement die Chance ergriffen, den Nationalpark mitzugestalten und sich aktiv um die Zukunft ihrer Region zu kümmern“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken und nahm heute auf einer Veranstaltung in Kempfeld die Ergebnisse aus den Arbeitskreisen des Bürgerdialogs entgegen.
- | Agrarpolitik
Ministerin Höfken: EU-Parlament verbreitet Licht und Schatten
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken begrüßte, dass das EU-Parlament die von den Staats- und Regierungschefs vorgeschlagenen massiven Kürzungen des Finanzrahmens 2014 bis 2020 nicht mitträgt.
- | Pflanzenbau
Höfken: Weitere 195.000 Euro für nachhaltigen Zuckerrübenanbau
WeiterlesenDas „Zukunftsprojekt Zuckerrübe“ kann in die zweite Phase starten: Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag in Mainz-Marienborn an Walter Manz, den Vorsitzenden des Verbands der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V., den Bewilligungsbescheid in Höhe von 195.000 Euro übergeben.