Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft
Höfken: Dieses Jahr 520 Maßnahmen für Gewässerschutz und wasserwirtschaftliche Infrastruktur
WeiterlesenDie Landesregierung wird in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinland-pfälzischer Kommunen mit insgesamt 110 Millionen Euro fördern. Das hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag mitgeteilt.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: In Mandern wird Klärschlamm künftig umweltfreundlicher und wirtschaftlicher behandelt
WeiterlesenDen Klärschlamm der Verbandsgemeinde Kell am See werden künftig Schilfpflanzen behandeln: Umweltministerin Ulrike Höfken hat am Dienstag auf der Kläranlage „Oberes Ruwertal“ bei Mandern den ersten Spatenstich für die neue Klärschlammvererdungsanlage gesetzt.
- | Regionale Verbundsystem Westeifel
Verbundprojekt Westeifel durch „Land der Ideen ausgezeichnet - Höfken gratuliert: „Zukunftsmodell für den ländlichen Raum“
WeiterlesenDas Verbundprojekt Westeifel der wird im Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen 2015“ ausgezeichnet. Auf Vorschlag von Umweltministerin Ulrike Höfken wurde das Projekt der Kommunalen Netze Eifel (KNE) in den Wettbewerb aufgenommen.
- | Fracking-Gesetz
Höfken begrüßt Bundesratsbeschluss: Fracking-Gesetz nicht akzeptabel
Weiterlesen„Der Schutz unseres Grundwassers vor Fracking muss grundsätzlich gelten, und zwar unabhängig davon, in welchem Gebiet, Gestein oder wie tief gebohrt wird, forderte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Umwelttipp des Monats Mai
Problemabfälle zuhause richtig entsorgen
WeiterlesenWasch- und Reinigungsmittel sind in allen Haushalten sowie in Gewerbe und Industrie nicht mehr wegzudenken. Allein an den privaten Endverbraucher werden jährlich mehr als 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel verkauft. Dadurch gelangen ca. 630.000 Tonnen Chemikalien in unsere Abwässer.