Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Hochwasserschutz
Umweltstaatssekretär Griese: Mehr Hochwasserschutz durch Zusammenarbeit am Rhein
Weiterlesen„Hochwasser macht nicht vor Gemeindegrenzen halt. Die Hochwasserpartnerschaft Nördliche Vorderpfalz zeigt, wie eine Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden für mehr Hochwasserschutz sorgt“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese bei einer Informationsveranstaltung der Hochwasserpartnerschaft heute in Frankenthal.
- | 20 Jahre Aktion-Blau-Plus
Aktion Blau Plus feiert Jubiläum - Höfken: Markenzeichen für Gewässerschutz in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Mehr Raum für Bäche und Flüsse, das heißt auch mehr Lebensraum für Tier und Natur, mehr landschaftliche Vielfalt und mehr Schutz vor Hochwasser. Mit der Aktion Blau Plus werden in Rheinland-Pfalz seit 20 Jahren Gewässer renaturiert. Das Programm ist ein Markenzeichen für Gewässerschutz in Rheinland-Pfalz“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Landau.
- | Wasserschutz
Neues Landeswassergesetz schützt vor Risiken des Frackings - Höfken verbessert Gewässer- und Trinkwasserschutz
Weiterlesen„Wir wollen mit dem neuen Landeswassergesetz den Wasser- und Gewässerschutz in Rheinland-Pfalz verbessern. Damit die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie erreicht werden, sind noch große Anstrengungen nötig. Über 70 Prozent unserer Flüsse und Bäche haben den geforderten guten ökologischen Zustand noch nicht erreicht", erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute zur Verabschiedung des Landeswassergesetzes im Plenum.
- | Gewässerschutz/ Ministerrat
Höfken in Ramstein: Programm zur PFT-Überwachung gestartet/ Fische werden untersucht
WeiterlesenBei der Ministerratssitzung am Freitag anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Ramstein-Miesenbach hat Umweltministerin Ulrike Höfken das Kabinett über den Umgang mit Grund- und Oberflächenwasserverunreinigungen auf dem US-Militärflugplatz in Ramstein informiert.
- | Wasserwirtschaft
Höfken: In Rieschweiler wird Klärschlamm umweltfreundlich und wirtschaftlich behandelt
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag auf der Kläranlage Schwarzbachtal in Rieschweiler-Mühlbach die neue Klärschlammvererdungsanlage offiziell in Betrieb genommen.