© Sascha Schürmann/stock.adobe.com

Tiere und Tierwohl
Der Mensch trägt gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf Verantwortung und hat Gefahren für dessen Gesundheit abzuwenden und dessen Rechte zu schützen. Um dieser Verpflichtung auch von Seiten des Staates Ausdruck zu verleihen, wurde im Jahr 2002 der Tierschutz als Staatsziel in Artikel 20 a des Grundgesetzes festgeschrieben.
Die staatliche Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen dient dem Schutz der Gesundheit von Haus- und Wildtieren. So werden von der Europäischen Union die erforderlichen Maßnahmen getroffen, damit seuchenverdächtige Tiere und deren Erzeugnisse nicht in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt oder innerhalb der Union verbracht werden.
Auf nationaler Ebene erlassen der Bund und die Länder Rechtsvorschriften, um den Ausbruch oder die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern. Daneben werden speziell auf die jeweilige Tierseuche abgestimmte Bekämpfungs- und Überwachungsprogramme durchgeführt, um die Gesundheit von Haus- und Wildtieren zu sichern.
Auf kommunaler Ebene sind für die Bekämpfung und Überwachung von Tierseuchen sowie die Überwachung von Tierschutzbelangen die Kreisverwaltungen zuständig. Neben dem Schutz der lebenden Tiere gehört auch die Beseitigung toter Tiere zu den wesentlichen Elementen, die Verbreitung von Tierseuchen zu verhindern.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Lebensmittel-verschwendung
Höfken fordert Aigner zu agrarpolitischem Handeln auf
Weiterlesen„Appelle allein reichen nicht, um Lebensmittel in bedeutendem Ausmaß vor der Tonne zu bewahren“, kommentierte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute die Informationskampagne der Bundesregierung.
- | Tierschutzpreis
Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2012 aus
WeiterlesenAuch in diesem Jahr schreibt das rheinland-pfälzische Umweltministerium den Tierschutzpreis des Landes aus. Die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben.
- | Weltwassertag
Ministerin Höfken: „Erster Lachs passiert Fischtreppe in Koblenz“
WeiterlesenUmweltministerin Höfken freut sich über den ersten Lachs, der die neue Fischwechselanlage am Besucherzentrum Mosellum an der Staustufe Koblenz passiert hat: „Das ist eine gute Nachricht zum heutigen Weltwassertag und der Einstieg zur Wiederansiedlung des Lachses im Moselgebiet.“
- | Tierschutz
Höfken: „CDU verhindert tiergerechte Haltung von Legehennen“
WeiterlesenScharf kritisiert hat Umweltministerin Ulrike Höfken die rheinland-pfälzische CDU, die tierschutzwidrige Kleingruppen-Käfighaltung massiv unterstütze: „Damit werden tiergerechte und bäuerliche Geflügelbetriebe im Wettbewerb benachteiligt.“
- | Artenschutz
Höfken ehrt Sieger der großen Nussjagd/ Aktion „Wo ist Milan?“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute die Preisträger der „großen Nussjagd“ geehrt. Über 100 Vorkommen der bedrohten Haselmaus konnten gefunden werden.