Treffen mit Vertretern und Vertreterinnen der Naturparke
Jährlich trifft sich Umweltministerin Katrin Eder mit den Vorsitzenden und Geschäftsführer:innen der Naturparke, um sich auszutauschen und die wertvolle Arbeit, die in den Naturparken stattfindet, zu würdigen.
In diesem Jahr fand das Treffen zum ersten Mal vor Ort im Naturpark Soonwald-Nahe statt, mit abschließender Biber-Exkursion rund um den Simmerbach. Insgesamt gibt es in RLP sieben Naturparke: Die Naturparke Soonwald- Nahe, Nordeifel, Vulkaneifel, Südeifel, Nassau,…
Katrin Eder weiht Fledermausbiotop in Insheim ein
Umweltministerin Katrin Eder weihte das Fledermausbiotop in Insheim ein: „Besonders wertvoll ist, dass beispielsweise die vom Aussterben bedrohte Wimperfledermaus und Breitflügelfledermaus hier einen Lebensraum finden.“
Erkundungstour mit Taschenlampen: Der 129 Meter lange Zielzonengang der ehemaligen Schießanlage in Insheim wurde zu einem Fledermaus- Winterquartier umgebaut. Fledermäuse sorgen für das ökologische Gleichgewicht, indem sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge…
Landesgesetz zur Wärmeplanung
Das Landesgesetz zur Wärmeplanung wurde jetzt vom Landtag RLP final beschlossen und die Kommunen bekommen Planungssicherheit. Das Gesetz dient dazu, das Bundesgesetz umzusetzen und auszugestalten. Kommunale Wärmeplanung bedeutet, dass die Städte und Gemeinden einen Plan erstellen, wie sie ihre Wärme-versorgung in der Zukunft umweltfreundlicher und gleichzeitig möglichst effizient und kostengünstig gestalten können. Der Wärmesektor gehört zu den großen Verursachern von…
NABU-Beweidungsprojekt bei Saarburg
Seit fünf Jahren gibt es das Nabu-Beweidungsprojekt auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Schadall bei Saarburg. Warum fördern wir das?
- Das Beweidungsprojekt ist kostengünstiger und mit weniger personellem Aufwand verbunden als eine manuelle Pflege der Fläche.
- Hier weiden auf rund 65 Hektar Rinder und Pferde. Weil Rinder eher längeres und Pferde eher kürzeres Gras fressen, sorgen beide als Team dafür, dass die Fläche nicht verbuscht und mit Sträuchern zuwächst.
- Viele Tiere und…
Sanierung der Wieslauterbahn
Der Symbolische Spatenstich mit der Schottergabel für die Modernisierung der Wieslauterbahn. Eine der schönsten Strecken Deutschlands. Sie ist aber nicht nur touristisch von Bedeutung. Auch für den Güterverkehr wird die Strecke dank der Verladeterminals für Holz und andere Güter attraktiv. Die Verlagerung von Holztransporten auf die Schiene reduziert CO2-Emissionen erheblich. #Wieslauterbahn
Katrin Eder bei Inbetriebnahme des PEM-Elektrolyseurs der BASF
Die BASF setzt auf die Herstellung von Wasserstoff als Rohstoff. Klimaschutzministerin Katrin Eder vertrat die Landesregierung bei der Inbetriebnahme des PEM-Elektrolyseurs am Standort Ludwigshafen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und produziert stündlich bis zu einer Tonne Wasserstoff.
Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde der Elektrolyseur nun mit RLP Klimaschutzministerin Katrin
Eder und Udo Philipp,…
1 Million Meldungen im RLP ArtenFinder
Knoblauchkröte, Blumenkrabbenspinne – Tiere mit solchen Namen gibt es nicht? Doch, sogar hier bei uns in Rheinland-Pfalz!
Sie und viele weitere Tiere zählen zu den 1 Millionen Funden, die im ArtenFinder RLP gemeldet wurden.
Im ArtenFinder kann jede und jeder Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen melden. Die Meldungen werden verwendet, um effiziente Naturschutzmaßnahmen treffen zu können. Jede Meldung hilft – egal, ob sehr selten vorkommende Pflanze oder die Amsel im…
Bahn frei für die Weststrecke
Das erste Mal seit zehn Jahren wurde eine Bahnstrecke in RLP reaktiviert.
Seit 1983 ist an der linken Moselseite bei Trier kein Personenzug mehr gefahren - bis jetzt. Pünktlich zum Rosenmontag wird die Weststrecke wieder in Betrieb genommen. Dazu gibt es fünf neue Stationen, die von den Regionalbahnen angefahren werden.
Die Regionalzuglinien RB 83 und RB 84 fahren auf der insgedamt 19 Kilometer langen Strecke im 30 Minuten-Takt die Stationen an.
Die Verkehrsstationen…
Ausmisten im Kleiderschrank? So geht’s
Der Pulli ist noch völlig ok, ihr wollt ihn aber trotzdem loswerden?
Macht bei einer Klamottentausch-Party mit. Hier kann man Kleidung mitbringen, die noch gut erhalten ist und gegen andere eintauschen.
Bringt eure Kleidung zum Second-Hand-Laden oder verkauft sie auf einem Flohmarkt. Wo es Second-Hand-Läden gibt, seht ihr auf https://www.muellnichtrum.rlp.de.
Verschenken geht natürlich auch immer.
Das ist alles nichts für euch?
Werft eure Textilien verpackt in sauberen Säcken in…
Das Juwel des Hohen Westerwalds und wie wir es schützen
Der Blauschillernde Feuerfalter gehört zur Familie der Bläulinge und dort wiederum zu den Feuerfaltern. Als Feuerfalter kennzeichnen ihn die orangenen Ränder seiner Flügel. Dazu kommt, dass er in einem bestimmten Licht metallisch-violett schimmert.
Der Falter kommt in feuchten Wiesen oder Mooren vor. Er ist vor allem an den Bestand des Schlangen- Knöterichs gebunden, da sich seine Raupen von dieser Pflanze ernähren. Deswegen ist sein Erhalt an diese feucht-nassen Gebiete…