Pressemitteilungen
- | Artenvielfalt
Höfken gratuliert Suchthilfezentrum Vielbach zum UN-Dekaden-Projekt biologische Vielfalt „Soziale Natur – Natur für alle“
© MUEEF
WeiterlesenNaturgestützte Suchthilfe fördert sozialen Zusammenhalt durch und mit der Natur / Arbeit im Garten und Versorgung der Tiere positiv für Genesungsprozess
© MUEEF
- | Wald
Aufgrund von Borkenkäferbefall: Waldbesitzende Gemeinden im Westerwald verlieren im Schnitt rund 20.000 Euro im Jahr
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken würdigt Engagement von MANN Naturenergie als Partner für Waldbesitzerinnen und -besitzer im Westerwald
© MUEEF
- | Naturschutz
Höfken: „Klima schützen – Artenvielfalt sichern“
© Biosphärenreservat/Yannick Baumann
Weiterlesen„Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“: Umweltministerin gibt Startschuss für erstes gemeinsames Themenjahr der neun Nationalen Naturlandschaften des Landes.
© Biosphärenreservat/Yannick Baumann
- | Energiewende
Höfken zur Kläranlage Mainz: „Energiewende und Schadstoffreduzierung können künftig Hand in Hand gehen“
© WB Mainz
WeiterlesenDurch grüne Wasserstoffproduktion soll das Klima geschützt und die energieeffiziente Reinigung von Abwasser mit einer vierten Reinigungsstufe ermöglicht werden.
© WB Mainz
- | Hochwasservorsorge
Griese: „Dramatischer Klimawandel macht nachhaltiges Wassermanagement lebensnotwendig“
© Melanie Hubach
WeiterlesenUmweltstaatsekretär informiert sich vor Ort über das Großprojekt zum überregionalen Hochwasserschutz des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach / Land fördert abgeschlossene Teilmaßnahme mit rund 1,4 Millionen Euro.
© Melanie Hubach
- | Klimaschutz
Höfken: „Jeder zurückgelegte Fahrradkilometer ist Klimaschutz“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin gibt Startschuss für Klimaschutzkampagne Stadtradeln in Annweiler / Ministerium unterstützt Teilnahme von Kommunen erstmals mit 50.000 Euro.
© MUEEF
- | Wald
Höfken: „100 Tage ohne Regen – das Bäume-Sterben muss ein Weckruf für engagierten Klimaschutz sein“
© igreen, J.Fieber
WeiterlesenPro Quadratmeter fehlen 270 Liter Wasser / Forstleute setzen auf verschiedene Baumarten
© igreen, J.Fieber
- | Nationalpark
Umweltstaatssekretär Griese: „Nationalpark kann bereits nach fünf Jahren auf enorme Erfolge blicken“
© Landesforsten RLP/Gerhard Hänsel
WeiterlesenSeit 2013 wurden über 100 Projekte bewilligt / Insgesamt 118 Millionen Euro bereitgestellt / Radtourismus soll künftig mehr gestärkt werden
© Landesforsten RLP/Gerhard Hänsel
- | Energiewende
Höfken: „Bürgerenergie ist Erfolgsfaktor für Energiewende und muss gestärkt werden“
© rawpixel.com
WeiterlesenBroschüre „Mehr Klimaschutz durch Teilhabe“ stellt erfolgreiche Beispiele von Bürgerenergiegenossenschaften in Rheinland-Pfalz vor / Bund muss Eigenstromnutzung aus Erneuerbaren Energien stärken.
© rawpixel.com
- | Aktion Blau Plus
Höfken: „Neuer Fischaufstieg im Speyerbach macht den Weg frei für Wasserlebewesen“
© MUEEF
WeiterlesenFür den Bau einer Fischaufstiegshilfe am Speyerbach bei Elmstein hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium der Verbandsgemeinde Lambrecht im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ 192.200 Euro zur Verfügung gestellt.
© MUEEF