Pressemitteilungen
- | Nationalpark
Umweltstaatssekretär Griese: „Nationalpark kann bereits nach fünf Jahren auf enorme Erfolge blicken“
© Landesforsten RLP/Gerhard Hänsel
WeiterlesenSeit 2013 wurden über 100 Projekte bewilligt / Insgesamt 118 Millionen Euro bereitgestellt / Radtourismus soll künftig mehr gestärkt werden
© Landesforsten RLP/Gerhard Hänsel
- | Natur
Höfken: „Gemeinsam für mehr Angebote für das naturnahe Reisen“
© NLP Hunsrück-Hochwald/Konrad Funk
WeiterlesenKooperation zwischen Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Umweltministerium und DEHOGA Rheinland-Pfalz zur Stärkung naturnaher Reiseziele angestrebt.
© NLP Hunsrück-Hochwald/Konrad Funk
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald / Digitalisierung
Dreyer / Hans: Mit der Nationalpark-App digital Natur erleben
© Konrad Funk
WeiterlesenMit der heute veröffentlichten Nationalpark-App gibt es jetzt einen digitalen Begleiter durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der es auch während Corona-Kontakteinschränkungen ermöglicht, Natur zu erleben und Wildnis zu erfahren.
© Konrad Funk
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Wegeplan des Nationalparks Hunsrück-Hochwald beschlossen
© Konrad Funk
WeiterlesenMit der Zustimmung des rheinland-pfälzischen sowie saarländischen Umweltministeriums ist der Wegeplan des Nationalparks Hunsrück-Hochwald in Kraft getreten.
© Konrad Funk
- | Nationalpark
Staatssekretär Griese eröffnet Nationalpark-Service-Station in Neuhütten-Muhl
WeiterlesenUmbau und Erweiterung des Bürgerhauses mit EU-, Landes- und kommunalen Mitteln finanziert
- | Artenvielfalt
„Verrucaria hunsrueckensis“: Neue Flechte in Rheinland-Pfalz gefunden
© Konrad Funk
WeiterlesenIm Hunsrückhaus stellt Umweltministerin Ulrike Höfken die neu entdeckte „Hunsrück-Warzenflechte“ vor
© Konrad Funk
- | Forstwirtschaft
Griese: „Junior-Ranger lernen Natur kennen und schätzen“
© Stephanie Schepp
WeiterlesenUmweltstaatssekretär zeichnet die ersten 14 Junior-Ranger im Nationalpark-Hunsrück-Hochwald während der Nationalpark-Akademie aus
© Stephanie Schepp
- | Wasserwirtschaft
Höfken: „WasserWissensWerk stärkt den Nationalpark, neue Fernwasserleitung sichert die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser“
© WZV Landkreis Birkenfeld
WeiterlesenUmweltministerin eröffnet neue Leitung zur Steinbachtalsperre und das Besucher- und Informationszentrum „WasserWissensWerk“
© WZV Landkreis Birkenfeld
- | Klima- und Ressourcenschutz
Höfken besucht Partnerland Ruanda: „Nationalpark-Partnerschaft soll weiter mit Leben gefüllt werden“
© MUEEF
WeiterlesenVom 8. bis 16. Mai wird die Umweltministerin unter anderem potenzielle Partnerbetriebe besuchen und Gespräche zum Thema Abfallrecycling führen
© MUEEF
- | Naturschutz
Gemeinsames Wolfsmanagement: Rheinland-Pfalz kooperiert mit Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland
© fotolia
Weiterlesen„Die Rückkehr des Wolfes in Deutschland stellt Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen – auch, wenn es in den vergangenen Jahren nur sehr vereinzelte Nachweise gegeben hat und derzeit kein Einzeltier und auch kein Wolfsrudel in Rheinland-Pfalz nachgewiesen ist. Trotzdem setzen wir konsequent auf Vorsorge: Mit unserem Wolfsmanagementplan haben wir bereits im Jahr 2015 eine wichtige Grundlage im Umgang mit dem Wolf gelegt.
© fotolia