Pressemitteilungen
- | Energiepolitik
Griese in Ludwigshafen: Metropolregion gibt Impulse für Energiewende in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenKontinuität bei der Energiepolitik in Rheinland-Pfalz hat Umwelt- und Energiestaatssekretär Thomas Griese bei der Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ in Ludwigshafen angekündigt. „Die Ampelkoalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ausstieg aus Atomkraft und Kohle bekannt. Sie hat sich damit gleichzeitig für die Energiewende und damit den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien im Land ausgesprochen“, betonte Griese am…
- | Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz zum EEG
Grüne Energieminister fordern konsequenten Ausbau von Erneuerbaren Energien und Stromleitungen
WeiterlesenDie grünen Energieminister, -ministerinnen und Senatoren der Länder erklären zur morgigen Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG):
Der Vorschlag zur Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes, den die Bundesregierung für die morgige MPK vorgelegt hat, reicht nicht, um den klimapolitischen Verpflichtungen Deutschlands nachzukommen. Nach Paris und Elmau hat sie sich für ambitionierten Klimaschutz…
- | Klimaschutz
Höfken: Klimaschutzkonferenz in Bonn fordert zu verstärktem Handeln auf - Bundesregierung in der Pflicht
Weiterlesen„Die am Donnerstag in Bonn zu Ende gegangene Klimakonferenz hat bestätigt, dass wir mehr tun müssen für den Klimaschutz und deshalb bei der Energiewende nicht nachlassen dürfen. Hier ist die Bundesregierung in der Pflicht“, teilte die rheinland-pfälzische Energieministerin Ulrike Höfken am Freitag mit.
- | Wasser- und Gewässerschutz
Energiesparende Wasserversorgung und Gewässerschutz: Land stützt Kommunen bei 600 wasserwirtschaftlichen Projekten
WeiterlesenDas Umweltministerium unterstützt die rheinland-pfälzischen Kommunen in diesem Jahr bei rund 600 wasserwirtschaftlichen Projekten. „Energieeffizienz, Belastung unserer Bäche und Flüsse, Klärschlammverwertung oder der Umgang mit Mikroverunreinigungen - die Anforderungen beim Gewässerschutz sind gestiegen. Dafür brauchen wir dringend diese Maßnahmen. Nur so können wir die gesetzlichen Vorgaben erreichen“, erklärte heute Umweltministerin…
- | Energiepolitik
Kein Ausbremsen der Energiewende: Höfken unterstützt Forderung der Energieunternehmen zur Stärkung Erneuerbarer Energien
Weiterlesen„Die von der Bundesregierung geplante Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) würde die Energiewende ausbremsen - auch in Rheinland-Pfalz. Die geplante starre Ausbaugrenze macht es uns unmöglich, die in Paris beschlossenen Klimaschutzziele zu erreichen“, erklärte Energieministerin Ulrike Höfken anlässlich der heutigen bundesweiten Protestaktion „5 vor 12“.
- | Artenschutz
Umweltministerium: Wolf von Dierdorf kam aus Cuxhafen
WeiterlesenDer Wolf, der am 24. und 26. April in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Westerwald (Landkreis Neuwied) insgesamt neun Tiere gerissen hat, stammt aus einem Rudel im Landkreis Cuxhaven (Niedersachsen). Die DNA-Analyse des Senckenberg Instituts hat ergeben, dass von dem gleichen Tier in diesem Jahr bereits Spuren in der Nähe seines Heimatrudels sowie in den Kreisen Lippe, Warendorf und im Rheinisch-Bergischen Kreis (Nordrhein-Westfalen)…
- | Wasserwirtschaft
Griese in Edenkoben: „Vorbildliches Engagement zum Gewässer- und Klimaschutz“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Freitag an zwei Einweihungsfeiern der Verbandsgemeinde Edenkoben teilgenommen: Sowohl das neue Wasserwerk Venningen als auch die neue Biogasanlage auf der Kläranlage Edenkoben wurden offiziell in Betrieb genommen.
- | Artenschutz
Höfken: Wolf im Westerwald durch DNA-Spuren nachgewiesen
WeiterlesenDie Überprüfung von DNA-Spuren an gerissenen Tieren in einem Damwildgehege bei Dierdorf im Landkreis Neuwied hat ergeben, dass die DNA von einem Wolf stammt. „Damit steht fest, dass der Wolf erneut nach Rheinland-Pfalz zurück gekehrt ist“, teilte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch mit.
- | Milchpolitik
Höfken: „Billig-Milch wird teuer bezahlt“
Weiterlesen„Für die immer billiger werdende Milch zahlen wir alle einen hohen Preis“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken heute zum erneuten dramatischen Preissturz bei der Milch. Seit dieser Woche kostet der Liter Milch in einigen Supermärkten weniger als 50 Cent.
- | Umweltschutz im Alltag
Aktiv im Umweltschutz – im Ehrenamt und im Beruf
WeiterlesenOhne das ehrenamtliche Engagement hätte der Umweltschutz nicht den hohen Stellenwert, den er heute in unserer Gesellschaft genießt. Das zeigt sich in den verschiedensten Bereichen, sei es im Naturschutz, Tierschutz oder dem Gewässerschutz. Der Umwelttipp des Monats Mai „Aktiv im Umweltschutz – im Ehrenamt oder Beruf“ aus der Reihe „Umweltschutz im Alltag“ zeigt auf, wie sich Interessierte im ehrenamtlichen und hauptamtlichen Natur- und…