Sie erkunden im Urwald von morgen wilde Buchenwälder, einzigartige Hangmoore, steinige Rosselhalden oder Spuren der Kelten. Die angebotenen Veranstaltungen, von informativen Rangertouren über spannende Erlebnistouren bis hin zu Angeboten für Schulkinder, bieten für jeden etwas. Auch in diesem Jahr lädt der Nationalpark zu über 365 Veranstaltungen ein.
Allein in den letzten Sommerferien haben über 600 Kinder und Jugendliche an Programmen des neuen Nationalparks teilgenommen. „Ein Bewusstsein für die Natur bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, ist ein wichtiges Ziel des Nationalparks. Sie sollen mit allen Sinnen die Wildnis erkunden, die Vergangenheit des Hunsrücks erforschen und die Zukunft des Nationalparks mitgestalten“, so Umweltministerin Ulrike Höfken. Jugendliche können unter dem Motto „Wildnis für alle! Anfassen - Verstehen - Schützen“ und Kinder bei der „Junior-Wildkatzen-Tour“ den Nationalpark erkunden.
Auch bei den Erwachsenen ist das Interesse groß. Das bestätigt der stetige Zulauf bei den Touren der Ranger und Nationalparkführer. Die Veranstaltungsprogramme und Informationen finden Besucher in den Touristeninformationen der Region und an touristisch interessanten Orten sowie im Internet.
Der aktuelle Flyer „Nationalpark Hunsrück-Hochwald erleben“ aus der Reihe des Landesprogramm „Umweltschutz im Alltag“ gibt im Juli für die bevor stehenden Sommermonate eine Reihe von interessanten Ideen und Anreize für Ausflüge und Angebote in der Nationalparkregion.
Den Flyer und alles weitere zum Programm „Umweltschutz im Alltag“ erhalten Sie unter <link http:>www.umweltschutz-im-alltag.rlp.de.
Direkt zur Website des Nationalparks gelangen Sie hier: <link http:>www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de
|
Umweltschutz