Pressemitteilungen
- | Tiergesundheit
Blauzungenkrankheit: Erneuter Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz, Land und Tierseuchenkasse unterstützen vorbeugende Impfung von Rindern und Schafen
© LUA
WeiterlesenHöfken: „Impfung ist das A und O, um Virus zu tilgen“ / Der Impfzuschuss pro Rind beträgt 1,50 Euro, für Schafe und Ziegen 1 Euro.
© LUA
- | Tierwohl
Höfken: „Gesetzentwurf für Tierwohlkennzeichen verfehlt Weichenstellung für mehr Transparenz und Tierschutz“
© Bundesrat
WeiterlesenUmweltministerin fordert vor morgigem Bundesrat Verbesserungen bei Tierwohlkennzeichnung / Stellungnahme zur Schließung von Lücken und Aufzeigen der Schwächen des Gesetzesentwurfes notwendig.
© Bundesrat
- | Energiewende
Höfken: „Vorfahrt für Klimaschutz auf allen Ebenen!“
© MKUEM
Weiterlesen„Die Folgen der Klimaerhitzung treffen besonders die Kommunen, etwa durch die enormen Waldschäden der anhaltenden Heißzeiten“, eröffnete Energieministerin Ulrike Höfken die Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen" an der Technischen Hochschule Bingen.
© MKUEM
- | Hochwasserschutz
Höfken/Lewentz: „Hochwasservorsorge wird aufgrund des Klimawandels immer wichtiger“
© fotolia
WeiterlesenUmweltministerin Höfken und Innenminister Lewentz besuchen Rhein-Hochwassermeldezentrum in Mainz.
© fotolia
- | „Aktion Grün“
Höfken: „Gefährdung der Heuschrecken und Schaben rückläufig“
© Alban Pfeifer
Weiterlesen49 Prozent der Heu- und Fangschrecken, Schaben sowie Ohrwürmer sind gefährdet / Fortführung der Anstrengungen für Schutz und Erhalt der Geradflügler notwendig.
© Alban Pfeifer
- | Naturschutz
Höfken: „Schalkenmehren ist ökologisch vorbildlich!“
© Gerhard Herzog
WeiterlesenUmweltministerin verleiht Sonderpreis an Ortsgemeinde Schalkenmehren / Tierische Naturschützer im Einsatz
© Gerhard Herzog
- | Naturschutz
Umweltministerium informiert: Neue Wolfsnachweise im Westerwald
© fotolia
WeiterlesenNutztierhalter bekommen Entschädigung / Land fördert wolfssichere Zäune und Herdenschutzhunde in Präventionsgebieten.
© fotolia
- | Landwirtschaft
Becht und Griese unterstützen UNESCO-Initiative für Streuobst
© MUEEF
WeiterlesenDer Verein „Hochstamm Deutschland“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Streuobstanbau als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkennen zu lassen. Einen entsprechenden Antrag hat der in Rohrdorf (Landkreis Calw) ansässige Verein heute in Stuttgart der baden-württembergischen Landesregierung übergeben.
© MUEEF
- | Mehrwegtour durch Rheinland-Pfalz
Höfken: „Große Beteiligung am BecherBonus ist ein Erfolg“
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Höfken besucht Fachgeschäft des Bäckereiunternehmens „Die Lohner’s“ / Teilnahme mit 150 Geschäften am BecherBonus.
© MUEEF
- | Ernährungspolitik
Weniger Lebensmittel in die Tonne – Schulprojekt geht in neue Runde
© MUEEF
WeiterlesenAnmeldungen zum Projekt „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“ bis 8. November 2019 möglich.
© MUEEF