Pressemitteilungen
- | Sommertour Umweltministerin Höfken
Umwelttechnologie „made in Rheinland-Pfalz“ – Höfken besucht Betriebe mit smarter Technik für die Umwelt
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken besuchte heute im Rahmen ihrer Sommertour Einrichtungen im Westerwald mit smarten Lösungen in den Bereichen Energie, Klima- und Umweltschutz. „Mit kreativer Umwelttechnik ‚made in Rheinland-Pfalz‘ zeigen Unternehmen und Kommunen, dass Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eng zusammengehören“, erklärte Höfken.
- | Sommertour „Dem Klimaschutz auf der Spur“
Höfken in der Westpfalz: “In Abfall und Abwasser steckt Energie“
WeiterlesenZum Auftakt ihrer Sommertour unter dem Motto „Dem Klimaschutz auf der Spur“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag die Kläranlage in Weilerbach sowie die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) besucht. „In Abfall und Abwasser steckt Energie, die wir nutzen müssen. So sparen wir Kosten, leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz“, erklärte Höfken.
- | Naturschutz
Höfken: Beweidung erhält Kulturlandschaft und Artenvielfalt - Land unterstützt Ziegenprojekt an Burg Hohenecken
Weiterlesen„Beweidungsprojekte wie das Ziegenprojekt an der Burg Hohenecken erhalten unsere Kulturlandschaften und die Artenvielfalt“, erklärte Umweltministerin Ulrike heute auf Burg Hohenecken in Kaiserslautern. Nach drei Jahren ehrenamtlicher Vorbereitung durch den Förderverein Burg Hohenecken ging das Landschaftspflegeprojekt nun an den Start.
- | Holzbau
Höfken: „Holzbranche im Waldland Rheinland-Pfalz ist im Aufwind“
WeiterlesenDie Holzbranche im Waldland Rheinland-Pfalz ist im Aufwind: Die rheinland-pfälzische Forst-, Holz- und Papierwirtschaft ist im vergangenen Jahrzehnt fast doppelt so schnell wie im Bundesdurchschnitt gewachsen. Das ist das Ergebnis einer neuen Clusterstudie, die Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag im Holzbaubetrieb Süssenberger im rheinhessischen Jugenheim vorgestellt hat.
- | Tiergesundheit
Höfken rät zur Impfung von Pferden gegen den Herpesvirus
WeiterlesenEine Pferdekrankheit auf einem Reiterhof in Hessen sorgt aktuell für Besorgnis unter Pferdehaltern. Dabei könnte es sich um eine Infektion mit Pferdeherpesviren handeln, den sogenannten Equinen Herpes Viren EHV. Pferdeherpesvirusinfektionen sind weder anzeigepflichtig noch meldepflichtig. Deshalb werden von den Veterinärämtern keine Sperr- und Quarantänemaßnahmen angeordnet. „Pferdehalter können Ihre Tiere jedoch durch einige Maßnahmen…
- | Energiepolitik
Griese: Gemeinde Haßloch trägt beispielhaft zur Wärmewende bei
Weiterlesen„Die Gemeinde Haßloch hat die Weichen auf Zukunft gestellt. Statt zwei alten, mit Gas betriebenen Heizungen wird eine umweltfreundliche Holzpellet-Anlage in Schule und Kindergarten für Wärme sorgen. Damit trägt Haßloch beispielhaft zu Klimaschutz und Energiewende in Rheinland-Pfalz bei“, erklärte Energiestaatsekretär Thomas Griese heute in Haßloch und übergab der Gemeinde den Förderbescheid über 32.000 Euro.
- | Energiepolitik
Höfken: Rheinland-Pfalz tritt Klage gegen Atomkraftwerk Tihange bei
© MUEEF
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz wird der Klage der Städteregion Aachen gegen die Wiederinbetriebnahme des belgischen Atomkraftwerks Tihange 2 beitreten. Dem Vorschlag des Umweltministeriums hat heute der Ministerrat zugestimmt. „Mit dem Klagebeitritt intensiviert Rheinland-Pfalz die Diskussion mit der belgischen Regierung, um den hochriskanten Atommeiler Tihange 2 endgültig stillzulegen“, erklärte Höfken.
© MUEEF
- | Energie
Webseite zu Radioaktivitätswerten der Großregion gestartet
© ADD
WeiterlesenErstmals haben nun die Bürgerinnen und Bürger der Großregion die Möglichkeit, sich selbst ein Bild über die aktuellen Radioaktivitätsmesswerte in ihrer Region zu machen. Die neue Webseite veröffentlicht auf einer grenzübergreifenden Landkarte stündlich aktuelle Messungen.
© ADD
- | Gewässerschutz/ Bundesrat
Höfken: Nachhaltiger Grundwasserschutz beim Fracking - Rheinland-Pfalz geht mit gutem Beispiel voran
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat heute im Bundesrat gefordert, dass der Schutz des Grundwassers beim Fracking mehr Gewicht erhalten muss. „Das neue Gesetz schützt unser Grundwasser und unser Trinkwasser nicht ausreichend“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag in Berlin.
- | Kreislaufwirtschaft
Griese: „Deponiestudie ist Weckruf zur Verstärkung des Recyclings in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat die für die Abfallentsorgung zuständigen Kommunen in Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich für mehr Recycling bei Bauabfällen einzusetzen. „Wir müssen Deponien auf das unvermeidbare Maß beschränken. Oberstes Ziel muss die Vermeidung und Verwertung von Abfällen sein."