Pressemitteilungen
- | Landesregierung fördert
Umweltministerin Ulrike Höfken bewilligt rund 6,3 Millionen Euro für öffentliche Wasserversorgung in der Nationalparkregion
WeiterlesenFür die derzeit im Bau befindliche Verbindungsleitung von der Primstalsperre zur Steinbachtalsperre in der Nationalparkregion hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium 2016 rund 4,2 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt.
- | Tierschutzbericht 2014/2015
Höfken stellt Tierschutzbericht vor: Bessere Haltung und mehr Schutz für Tiere. Bund muss Tierschutzkennzeichnung voranbringen
Weiterlesen„In Rheinland-Pfalz haben wir in den letzten Jahren wichtige Verbesserungen für den Tierschutz erzielen können. Mit dem Klagerecht für Tierschutzverbände haben wir Tieren eine Stimme gegeben und damit die Beteiligung des Tierschutzes verbessert. Auf Bundesebene konnten wir ein früheres Ende der tierquälerischen Käfighaltung von Legehennen durchsetzen.
- | Umweltschutz / Kreislaufwirtschaft
Höfken: Besseres Verpackungsgesetz aber keine Pfandpflicht für Weinflaschen
WeiterlesenIm Zusammenhang mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Verpackungsgesetz müsse vorhandenen Fehlentwicklungen entgegengewirkt und das Mehrwegsystem besser und attraktiver gemacht werden, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute.
- | Naturschutz
Höfken zur Ökologia 2017 ernannt. Motto: Wild vernetzt – Raum für Tiere und Pflanzen verbinden und sichern
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken wurde heute von der Stiftung für Ökologie und Demokratie zur Ökologia 2017 ernannt. Die Stiftung beruft jährlich eine Botschafterin der Ökologie. Umweltministerin Höfken will in ihrem Jahr als Ökologia vor allem dafür werben, Raum für Wildnis und Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen zuzulassen und zu vernetzen.
© MUEEF
- | Gewässerschutz
Griese lobt Problembewusstsein des BDM und sieht dringenden Handlungsbedarf bei Nitratbelastung im Grundwasser
Weiterlesen„Es freut mich besonders, dass die Mitglieder des Bundesverbandes deutscher Milchviehhalter (BDM) sich mit möglichen Folgen landwirtschaftlichen Handels für das Grundwasser befassen“, sagte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute bei einer Informationsveranstaltung des BDM.
- | Internationale Grüne Woche / Ökolandbau
Höfken: Hogans Angriff auf den Ökolandbau ist völlig unsachlich
WeiterlesenMit Unverständnis reagierte heute die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken auf Presse-Aussagen des EU-Kommissars für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan, am Rande der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. „EU-Kommissar Hogans Angriff auf den ökologischen Landbau ist völlig unsachlich und entbehrt jeder Grundlage.
- | Landwirtschaft
Wissing und Höfken starten Rundgang im WeinWerk des Landes
WeiterlesenLandwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken haben ihren gemeinsamen Rundgang auf der Internationalen Grünen Woche in der Weinlounge Rheinland-Pfalz begonnen.
Eine kleine Rast bei einem schönen Glas Wein inmitten des Trubels in der Blumenhalle: Die Weinlounge des Landes auf der Internationalen Grünen Woche bringt gute rheinland-pfälzische Tradition nach Berlin. Von hier aus begannen…
- | Tierschutz
Höfken: Tierschutz-Kennzeichnung überfällig / Regionale Erzeuger stärken
Weiterlesen„Es ist längst überfällig, dass Bundesagrarminister Christian Schmidt ein Konzept zur ‚Tierwohl-Kennzeichnung‘ vorlegt. Der Einstieg über ein solches freiwilliges Label kann jedoch nur ein erster Schritt auf dem Weg in die richtige Richtung sein. Labels mit komplizierten Indikatorensystemen sind vom Aufwand her oftmals nur für die großen Hersteller umzusetzen. Billigproduzenten, die ihre Haltungsform gar nicht angeben müssen, verzerren…
- | Forstpolitik
10 Jahre nach Kyrill - Höfken: Wald weiter an Klimawandel anpassen
Weiterlesen„Keine Naturkatastrophe hat die deutschen Wälder in der jüngeren Vergangenheit so durchgerüttelt wie das Orkan-Tief Kyrill. Kyrill hat allen deutlich gemacht, dass reine Nadelwälder dem Klimawandel zukünftig nicht standhalten können. Kyrill hat auch gezeigt, dass der Weg zurück zu Mischwäldern mit heimischen Baumarten und eine naturnahe Bewirtschaftung unsere Wälder erhalten und im Klimawandel stärken“, erklärte Forstministerin Ulrike…
- | Tierschutz
Höfken fordert eine verpflichtende Tierwohl-Kennzeichnung / Freiwilliges Label kann nur erster Schritt sein
© MUEEF
Weiterlesen„Wir brauchen eine bundesweit verpflichtende und klare Kennzeichnung, die die Qualität der Tierhaltung bei Lebensmitteln tierischer Herkunft sichtbar macht“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute bei der Veranstaltung „Kennzeichnung des Tierwohls“ in Mainz.
© MUEEF