Die Region feierte den neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald über drei Tage mit zehntausenden Besuchern. Umweltministerin Ulrike Höfken dankte der Region und den vielen beteiligten Menschen für das großartige Fest, mit dem sie ihren neuen Nationalpark willkommen heißen. „Der erfolgreiche Start zeigt, dass der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ein Magnet für Besucher sein kann. Der Ansturm der Gäste hat alle Erwartungen übertroffen. Und die breite Beteiligung der Bevölkerung an den Veranstaltungen macht deutlich, wie stark der Nationalpark bereits in der Region verankert ist“, freute sich Höfken.
Bereits zum Auftakt am Samstag strömten rund 3000 Menschen ans Hunsrückhaus. Auf fünf Großveranstaltungen in der Region am Pfingstsonntag zählten die Veranstalter über zwanzigtausend Besucher. Hunderte nutzten die ersten zehn Touren der Ranger und Nationalparkführer.
Beim Festakt am Samstag am Hunsrückhaus hatten neben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die Ministerpräsidentinnen Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz) und Annegret Kramp-Karrenbauer (Saarland) den Nationalpark begrüßt.
Nach der Enthüllung des Gründungssteins herrschte ein buntes Treiben auf dem Nationalparkmarkt, wo sich 50 Aussteller aus der Region vorstellten und erste Schnuppertouren mit den Rangern starteten. Am Pfingstsonntag präsentierte sich die Nationalparkregion an fünf Veranstaltungsorten: rund ums Hunsrückhaus, im Nationalparkdorf Börfink, auf der 750-Jahr-Feier in Allenbach, im Keltenpark in Otzenhausen und an der Wildenburg bei Kempfeld. „Die Region kann die Chancen nutzen, die der Nationalpark für Natur und Mensch bietet“, stellte Höfken fest. Am Pfingstmontag, dem ersten offiziellen Arbeitstag im Nationalpark, starteten die Rangertouren. Auf Waldtour, Gipfel-, Ring- oder Felsentour erfuhren die Besucher mehr über Wildkatze, Schwarzstorch und Hangmoore oder wanderten auf den Spuren der Kelten.
Ministerin Höfken bedankte sich auch beim Nationalpark-Team sowie bei allen Akteuren für ihr großartiges Engagement auf dem Weg zum Nationalpark. „Wir werden gemeinsam mit der Region am Erfolg des Nationalpark Hunsrück-Hochwald und des Naturparks Saar-Hunsück arbeiten. Mit der Eröffnung geht es nun richtig los. Dazu wünsche ich mir, dass die Aufbruchstimmung des Eröffnungswochenendes anhält“, sagte Höfken.