| Preisverleihung

Höfken überreicht Ökologia-Preis an Prof. Dr. Claus Hipp

„Mit Herrn Prof. Dr. Claus Hipp zeichnen wir heute einen Pionier der ökologischen Bewegung in Deutschland aus“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken zu Beginn der Verleihung des Ökologia-Preises heute in Mainz.
Umweltministerin Ulrike Höfken mit Preisträger Claus Hipp und Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie.
Umweltministerin Ulrike Höfken mit Preisträger Claus Hipp und Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie.

Die Ministerin übergab den Preis in ihrer Funktion als „Ökologia – Botschafterin der Ökologie 2017“ gemeinsam mit Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie. „Mit seinem Engagement für ökologisch produzierte Lebensmittel, die er bereits vor gesetzlichen Regelungen zum ökologischen Landbau etabliert hat, ist Claus Hipp ein Vorreiter für ein ökologisches Bewusstsein in der Landwirtschaft und der Gesellschaft. Er erkannte bereits Ende der 60er Jahre, dass die Produktion landwirtschaftlicher Güter und Nahrungsmittel auf der Basis eines immer massiveren Pestizideinsatzes nicht nachhaltig sein kann. Gesunde Lebensmittel müssen den allerhöchsten Anforderungen unterliegen, das gilt vor allem für Babys und Kleinkinder.“

„Prof. Dr. Claus Hipp, Seniorchef der HIPP-Firmengruppe, ist ein leuchtendes Beispiel einer Unternehmerpersönlichkeit, die durch Glaubwürdigkeit und Qualität in Einklang mit der Natur handelt und deshalb ein würdiger Ökologia-Preisträger ist“, erklärt Hans-Joachim Ritter im Rahmen seiner Laudatio.

Aus heutiger Sicht wirke vieles von dem was Claus Hipp gemacht hat selbstverständlich, aber vor 50 Jahren war dies alles neu. In Zeiten der Industrialisierung und Chemisierung der Landwirtschaft habe Claus Hipp hier bereits einen Gegentrend gesetzt, ein anderes Denkmodell kreiert und damit den Nerv der kommenden Jahrzehnte bis heute getroffen, so die Ministerin.

„Wir setzen in Rheinland-Pfalz heute seine Grundideen auf vielfältige Weise um. Wir wissen, dass die Landwirtschaft die Grundlage ist, um unsere Lebensmittel gesund zu erwirtschaften und um unsere Biodiversität zu erhalten. Diese Einstellung teilen inzwischen immer mehr Menschen, wie die steigende Nachfrage nach Bioprodukten zeigt. Allein im letzten Jahr ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Rheinland-Pfalz um zwölf Prozent gestiegen. Gleichzeitig sind die Preise für die Bauern stabiler und fairer. Daher wird die Umstellung auf ökologisches Wirtschaften zunehmend attraktiver. Wir wollen die Landwirte dabei unterstützen, diese Marktchancen zu nutzen und auch die Verarbeitung und Vermarktung stärken“, so Höfken. Die Landesregierung habe sich zum Ziel gesetzt, 20 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Rheinland-Pfalz ökologisch zu bewirtschaften.

Die Erfolgsgeschichte des Ökolandbaus in Rheinland-Pfalz mache deutlich, wie vielfältig die Philosophie der ökologischen Landwirtschaft von Claus Hipp Eingang in unserer Politik gefunden hat, erklärte die Umweltministerin: „Es ist wichtig, sich immer wieder zu erinnern, was der Ursprung unserer Politik ist und welche Leistungen die Pioniere dieses Themas erbracht haben. Der Denkansatz eines umfassenden Schutzes unserer Böden, des Grundwassers, der Artenvielfalt und des Klimas entspricht auch der Philosophie von Claus Hipp. Ich freue mich daher, den Ökologia-Preis an Claus Hipp überreichen zu dürfen.“

Kurzvita von Herrn Prof. Dr. Claus Hipp:

Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.
Als Dr. jur. trat er 1964 in den Betrieb seines Vaters Georg Hipp in Pfaffenhofen ein und übernahm 1967 die Betriebsleitung. Seit 1968, nach dem Tode seines Vaters, ist er persönlich haftender Gesellschafter der Hipp-Betriebe. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Hersteller für Babynahrung mit einem Jahresumsatz von 600 Mill. €. Die von Vater Georg Hipp begonnene Bio-Produktion wurde von Claus Hipp systematisch ausgeweitet und zum Fundament des Unternehmens ausgebaut. „Bio“ war bereits Markenzeichen von Hipp, lange bevor diese Produktionsweise zu einem Marktfaktor wurde. Hipp hatte und hat immer noch zahlreiche Funktionen innen. Ebenfalls wurde er vielfach mit Preisen ausgezeichnet.

#Themen

Ernährung

Teilen

Zurück