Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft
Griese: Rheinland-pfälzische Wasserbranche ist gut aufgestellt/ Preise im Bundesvergleich an fünfter Stelle
Weiterlesen„Gutes Wasser – Klare Preise“: Unter diesem Motto haben sich rund 145 kommunale Wasserversorger aus Rheinland-Pfalz freiwillig einem Leistungsvergleich gestellt. Den Abschlussbericht dieses Projekts hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Freitag in Emmelshausen vorgestellt.
- | Wasserwirtschaft
Griese zur Verabschiedung des Wassercents: „Instrument zum ressourcenschonenden Umgang mit unseren Gewässern“
WeiterlesenMit großer Mehrheit hat der Landtag den Gesetzentwurf der Landesregierung zum so genannten Wassercent verabschiedet. „Pünktlich zum Beginn der UN-Umweltkonferenz in Rio unternehmen wir damit einen konkreten Schritt für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz", so Staatssekretär Thomas Griese.
- | Badesaison 2012
Höfken: „Wasserqualität der Badeseen ist ausgezeichnet“
WeiterlesenRechtzeitig zum Temperaturanstieg am Wochenende gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes Badevergnügen in Rheinland-Pfalz: „Die Wasserqualität in allen 68 von der Europäischen Union anerkannten Badeseen im Land ist zurzeit aus hygienischer Sicht ausgezeichnet“
- | Hochwasserschutz
Staatssekretär Griese übergibt neuen Deichabschnitt in Bingen
WeiterlesenDer Hochwasserschutz an der Nahe geht voran: Umweltstaatssekretär Thomas Griese hat am Mittwoch den erneuerten Deichabschnitt zwischen Bingen-Dietersheim und Bingen-Büdesheim offiziell übergeben.
- | Erneuerbare Energien
Umweltministerium stellt neuen Leitfaden für Erdwärmesonden vor
WeiterlesenDas Umweltministerium hat einen neuen Leitfaden zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie mit Erdwärmesonden veröffentlicht.