© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Fluglärm
CDU-Länder sperren sich gegen durchgreifende Verbesserungen beim Lärmschutz / Staatssekretär Griese: „Nur Minimalkonsens“
WeiterlesenCDU-Bundesländer sowie Bundesregierung sperren sich gegen den rheinland-pfälzischen Vorstoß für durchgreifende gesetzliche Regelungen gegen Fluglärm. Auf der Umweltministerkonferen fand ein von Rheinland-Pfalz initiierter Antrag keine Mehrheit.
- | Lärmschutz
Höfken ruft Kommunen zu Maßnahmen gegen Verkehrslärm auf
WeiterlesenUmweltministerin Höfken hat die Kommunen in Rheinland-Pfalz zu Maßnahmen gegen Verkehrslärm aufgerufen: „Lärm macht krank. Deshalb fordere ich die Städte und Gemeinden auf, mit Unterstützung des Landes und zusammen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern dem nahezu allgegenwärtigem Verkehrslärm aktiv entgegen zu treten“
- | Fluglärm-Demo
Umweltstaatssekretär Griese kündigt neuen Vorstoß zur Verbesserung des gesetzlichen Lärmschutzes an
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat auf einer Großdemonstration gegen Fluglärm in Mainz die hessische Landesregierung kritisiert: „Die Tatsache, dass die hessische Landesregierung trotz Nachtflugverbot allein im Mai über 200 Flüge in der Kernnacht genehmigt hat, zeigt, dass sie von ihrem einseitig verkehrsfreundlichen Kurs nicht abgewichen ist“.
- | Tag gegen Lärm
Höfken unterstützt Kommunen mit Pilotprojekten beim Lärmschutz
Weiterlesen„Wir wollen das Motto des diesjährigen Tages gegen Lärm `Emission: Impossible´ mit gezieltem Lärmschutz in die Tat umsetzen und den Kommunen bei ihren Lärmaktionsplänen unter die Arme greifen“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
- | Nachtflugverbot
Höfken: Fluglärmurteil ist gute Nachricht für die Region – Hessen muss nun zeitnah handeln
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken begrüßt das Nachtflug-Verbot: „Das ist eine gute Nachricht für die Region.“ Hessen stehe nun in der Pflicht, den Schutz der Nachtruhe sicherzustellen und das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zeitnah umzusetzen.