© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Gewerbeaufsicht
PAK in Autoreifen – Höfken: Gewerbeaufsicht in Rheinland-Pfalz zeigt Fernwirkung für Schutz von Mensch und Umwelt
WeiterlesenEin taiwanesisches Unternehmen hat die Ergebnisse der rheinland-pfälzischen Gewerbeaufsicht zum Anlass genommen, seine gesamte Reifenproduktion umzustellen und sich nun grundsätzlich nach europäischen Standards auszurichten.
- | Neue Fluglärm-Messstation
Griese: Lärm messen und begrenzen statt schön rechnen
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Thomas Griese hat heute in Mainz-Laubenheim die dritte Fluglärm-Messstation des Landes in Betrieb genommen.
- | Umweltpolitik
Höfken: "Altmeier muss Tempo machen"
WeiterlesenAls konstruktiv und zielorientiert beurteilt Umweltministerin Ulrike Höfken die Kamingespräche vom gestrigen Tag zwischen den Umweltministern der Länder und dem neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier.
- | Lärmschutz
„Den Lärm gemeinsam an der Wurzel packen“: Höfken: Runder Tisch zur Bürgerbeteiligung beim Lärmschutz
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat mit dem „Runden Tisch Lärm“ eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zum Lärmschutz gegründet. „Damit wollen wir beim Lärmschutz mehr Transparenz schaffen und Bürgerbeteiligung ermöglichen“, so Höfken.
- | Gesundheit
Umweltministerium unterstützt alternativen Gesundheitspreis
WeiterlesenDas Umweltministerium unterstützt die Ausschreibung des alternativen Gesundheitspreises 2012. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die ökologische Lösungen für die betriebliche Gesundheitsförderung anbieten.