Pressemitteilungen
- | Klimaschutz
„1.000 effiziente Öfen für Rheinland-Pfalz“: Höfken übergibt den 500. Förderbescheid für einen klimafreundlichen Pelletofen
© MUEEF
WeiterlesenHeute hat Umweltministerin Ulrike Höfken den 500. Förderbescheid für einen klimafreundlichen Pelletofen auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Mainz übergeben. Das Programm, das den Austausch ineffizienter Einzelraumfeuerungsanlagen fördert, startete im August 2017 und ist Teil des Wärmekonzepts 2030.
© MUEEF
- | Energiewende
Mit Bioabfall Klima schützen: Förderung von Bioabfallvergärungsanlagen ab sofort möglich
© Energieagentur RLP
WeiterlesenDas Umweltministerium fördert ab sofort Bioabfallvergärungsanlagen von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern mit bis zu 1,5 Millionen Euro pro Anlage. „Mit Bioabfall das Klima schützen: Das leisten Bioabfallvergärungsanlagen, die aus den Reststoffen wertvolles Biogas gewinnen und so einen Beitrag zur dezentralen Energiewende in unserem Land leisten“, sagte Energie- und Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
© Energieagentur RLP
- | Luftreinhaltung
Höfken: Klimafreundlicher Mobilität gehört die Zukunft – Projekt der Hochschule Ludwigshafen erforscht alternative Mobilitätskonzepte für den Berufsverkehr
© pixabay
Weiterlesen„Die aktuelle Diskussion um die Einhaltung von Luftschadstoffgrenzwerten und den Dieselskandal verdeutlicht, dass wir eine klimafreundliche Mobilität brauchen. Allein ein Fünftel der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland geht auf den Verkehr und hier insbesondere den Berufsverkehr zurück. Zur Erreichung unserer Klimaschutzziele ist es daher notwendig, sich frühzeitig mit der Etablierung von neuen emissionsfreien Antriebs- und…
© pixabay
- | Klimaschutz
Ruanda und Rheinland-Pfalz besiegeln Zusammenarbeit zwischen Nationalparks – Höfken: Unsere Wälder sind wichtige Klimaschützer
© MUEEF
Weiterlesen„Unsere Wälder sind wichtige Klimaschützer: Sie speichern klimaschädliches Kohlenstoffdioxid und liefern uns frische Luft sowie sauberes Wasser“, sagte Umweltminister Ulrike Höken heute in Bonn. Anlass war die Unterzeichnung des Letter of Intent zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda am Rande der Weltklimakonferenz in Bonn.
© MUEEF
- | Weltklimakonferenz
Klimaschutz geht nur gemeinsam – Höfken und Hinz diskutierten auf UN-Weltklimakonferenz mit jungen Klimaschützern
© MUEEF
Weiterlesen„Die jungen Menschen von heute werden diejenigen sein, die sich den Auswirkungen des Klimawandels stellen müssen. Ihre Stimmen, Meinungen und Ideen müssen daher viel stärkeren Eingang in die Klimaschutz-Debatte finden“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der Diskussionsrunde „Young Talents for Climate Action” gestern Abend auf der UN-Weltklimakonferenz in Bonn (COP 23).
© MUEEF
- | Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2017
Höfken verleiht Umweltpreis Rheinland-Pfalz: „Engagierte Menschen bringen Klimaschutz voran“
© MUEEF
Weiterlesen„Klima- und Umweltschutz braucht engagierte Menschen, Unternehmen und Initiativen. Die Preisträger des Umweltpreises Rheinland-Pfalz 2017 mit dem Motto ‚Aktiver Klimaschutz – innovative Projektideen‘ zeigen eindrucksvoll, wie engagierte Menschen mit kreativen Ideen zum Schutz des Klimas in Rheinland-Pfalz beitragen.
© MUEEF
- | Klimaschutz
Land tritt Under 2 bei / Höfken: Weltweiter Zusammenschluss setzt Zeichen für Klimaschutz
Weiterlesen„Der weltweite Zusammenschluss Under 2 setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und gegen eine einseitige Aufkündigung des weltweiten Klimaschutzvertrages durch die US-Regierung. Wir wollen mit dem Beitritt in die Under 2-Koalition die Solidarität im Klimaschutz stärken und auf der Weltklimakonferenz im November in Bonn dazu beitragen, das Pariser Klimaschutzabkommen konsequent umzusetzen“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in…
- | Klimaschutz
Vor der Weltklimakonferenz in Bonn – Höfken: Rheinland-Pfalz stellt Weichen zum Handeln
© MUEEF
Weiterlesen„Die steigende Anzahl von Unwettern oder das Einwandern neuer Insektenarten, wie etwa die Kirschessigfliege, zeigen: Der Klimawandel schreitet voran. 2015 und 2016 waren weltweit die wärmsten Jahre seit der globalen Temperaturaufzeichnung“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
© MUEEF
- | Umweltpolitik/ Klimaschutz
Leben mit dem Klimawandel in der Großregion – Griese/Krämer: Klimawandel grenzüberschreitend begegnen
© MUEEF
Weiterlesen„Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderung unserer Zeit – wir können dem nur grenzüberschreitend begegnen“, erklärten der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Thomas Griese und sein saarländischer Amtskollege Roland Krämer heute in Trier auf der Regionalkonferenz ‚Leben mit dem Klimawandel in der Großregion‘.
© MUEEF
- | Klimawandel
Anpassung an den Klimawandel ist Zukunftssicherung / Länder arbeiten Hand in Hand
© fotolia
WeiterlesenUm die Folgen der Klimaveränderung bewältigen zu können, ist ein enger Schulterschluss der Länder und des Bundes erforderlich. Das betonten die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf, der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller, der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese sowie der Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Dr. Paul Becker zum Auftakt des 6. KLIWA-Symposiums in Baden-Baden.
© fotolia