| Hope-Theatre-Nairobi tourt durch Rheinland-Pfalz

„Atmen kann töten“ – Politische Revue aus Afrika zum Klimawandel

„Stop breathing, it can damage your health“ – so heißt das neue Stück des Hope Theatre Nairobi. Zum zweiten Mal holt die Landeszentrale für Umweltaufklärung im Auftrag des Umweltministeriums die kenianische Theatergruppe nach Rheinland-Pfalz.
Mitglieder des Hope-Theatre-Nairobi
Mitglieder des Hope-Theatre-Nairobi

„Die jungen Schauspieler aus den Slums von Nairobi führen uns vor Augen, wie drastisch der globale Klimawandel bereits den Lebensalltag in Afrika bestimmt. Unsentimental und authentisch schaffen die Akteure ein Bewusstsein für die Zusammenhänge von Umweltbelastung, Klimawandel und Lebensalltag in Afrika und Europa“, erklärt Umweltministerin Ulrike Höfken anlässlich der heutigen Auftaktvorführung im Trierer Max-Plank-Gymnasium.

Der Theatergruppe ist der bildungspolitische Austausch mit den Schülern besonders wichtig. Das Gespräch mit dem Publikum ist Teil des Programms. Es geht um Nachhaltigkeit, Lebensstile und unterschiedliche Chancen. Das Stück „Stop breathing“ zeige, dass es in anderen Regionen der Welt bereits fünf nach zwölf sei, so Höfken. „Die Zeit läuft uns davon. Nur wenn wir alle mitwirken, vom Konsumverhalten des Einzelnen bis zur konsequenten Klimaschutzpolitik, kann der Kampf gegen den Klimawandel erfolgreich sein. Die EU und Deutschland sehe ich dabei in einer besonderen Verantwortung“, sagte Höfken.

Der Regisseur Stephan Bruckmeier hat das Hope Theatre 2009 mit jungen Erwachsenen aus den Armenvierteln Nairobis gegründet. Die Jugendlichen treffen sich seitdem eigenständig und kontinuierlich in Kariobangi, einem der östlichen Slumbezirke in der Nähe der legendären Mülldeponie.

Vom 19. Februar bis 2. März sowie an zwei Tagen im April und Mai tourt die Gruppe nun im Rahmen ihrer Deutschlandtournee durch Rheinland-Pfalz. Insgesamt zehn Aufführungen in Schulen sowie zwei öffentliche Abendveranstaltung stehen auf dem Tourneeplan:

19.2.   9.30 und 11:25 Uhr             Trier, Max-Plank Gymnasium
20.2.   10.00 Uhr                            Trier, Berufsbildende Schule für Wirtschaft
21.2.   10:00 Uhr                            Bad Dürkheim, Berufsbildende Schule
22.2.   9.00 und 11.00 Uhr              Hachenburg, Graf Heinrich Realschule
23.2.   9:55 Uhr                              Schweich, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium
25.2.   20.00 Uhr                            Trier, Tuchfabrik, öffentliche Veranstaltung
27.2.   9.30 Uhr                              Oberwesel, Heuss-Adenauer Mittelrhein-Realschule
28.2.   10.00 Uhr                            Koblenz, Gymnasium auf dem Asterstein
01.3.   9:30 und 11:20 Uhr             Zweibrücken, Mannlich Realschule
02.3.   8.35 Uhr                             Maxdorf, Lise Meitner Gymnasium
22.4. 17.00 Uhr                             Schifferstadt, Pfarrzentrum St. Jakobus, öffentliche Veranstaltung
08.5.   9.30 Uhr                              Ingelheim, Berufsbildende Schule

Teilen

Zurück