Pressemitteilungen
- | Bundesverwaltungsgericht
Dreyer/Wissing/Höfken: Land unterstützt schadstoffbelastete Städte und will öffentlichen Personennahverkehr stärken
© pixabay
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzische Landesregierung wird die drei rheinland-pfälzischen Städte weiterhin unterstützen, die von erhöhten Stickoxidwerten betroffen sind. Es ist uns wichtig, die verkehrsbedingten Luftschadstoffimmissionen unter die gesetzlichen Grenzwerte zu senken“, unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Verkehrsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken.
© pixabay
- | Hope-Theatre-Nairobi tourt durch Rheinland-Pfalz
„Atmen kann töten“ – Politische Revue aus Afrika zum Klimawandel
© Hope-Theatre-Nairobi
Weiterlesen„Stop breathing, it can damage your health“ – so heißt das neue Stück des Hope Theatre Nairobi. Zum zweiten Mal holt die Landeszentrale für Umweltaufklärung im Auftrag des Umweltministeriums die kenianische Theatergruppe nach Rheinland-Pfalz.
© Hope-Theatre-Nairobi
- | Energiepolitik
Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf hohem Niveau
© pixabay
Weiterlesen„Um die internationalen und die rheinland-pfälzischen Klimaziele zu erreichen, brauchen wir die Energiewende. Diese wiederum geht nur mit einem weiteren Ausbau der Windenergie. Das gilt gerade für Rheinland-Pfalz: Wir Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Natur sind besonders vom Klimawandel und seinen Folgen betroffen“, sagte Staatssekretär Dr. Thomas Griese heute in Mainz.
© pixabay
- | Naturgartentage 2018
Griese betont Bedeutung von Biotopen in öffentlichen und privaten Gärten
© pixabay
Weiterlesen„Unsere Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten: Das ist das Ziel der naturnahen und nachhaltigen Pflege von Gärten. Ich kann daher nur dazu aufrufen, Biotope anzulegen und damit auch unsere eigenen Lebensgrundlagen zu erhalten!“, sagte Staatssekretär Dr. Thomas Griese anlässlich der diesjährigen Naturgartentage 2018 in Heidelberg.
© pixabay
- | Landesregierung fördert
1,7 Millionen Euro für Gewässerprojekt Frankenthaler Terrasse
© pixabay
Weiterlesen„Mit den bereit gestellten Mitteln leistet das Land einen weiteren wichtigen Beitrag, den Gewässerabfluss im Bereich der Frankenthaler Terrasse zu verbessern und dadurch die wiederkehrenden langanhaltenden Vernässungen landwirtschaftlicher Nutzflächen zu verhindern“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Frankenthal.
© pixabay
- | Aktion Blau Plus
1 Million Euro für Renaturierungsprojekt „Grünzug Böbig“
© MUEEF
Weiterlesen„Mit dem anstehenden Rückbau der massiven Befestigungen geben wir dem Speyerbach hier mitten in Neustadt an der Weinstraße ein weiteres Stück seiner natürlichen Uferlandschaften zurück. sagte Umweltministerin Ulrike Höfken beim heutigen ersten Spatenstich für das Renaturierungsprojekt „Grünzug Böbig“.
© MUEEF
- | Umweltschutz
Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase
© pixabay
WeiterlesenAuch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände ein, sich für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz zu bewerben. Der diesjährige Umweltpreis Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto „Wasser ist Leben“.
© pixabay
- | Ernährung
Höfken auf der Biofach: Verbraucherinnen und Verbraucher fragen mehr Bio nach
© MUEEF
Weiterlesen„Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln nimmt weiterhin zu. Dies dokumentiert die ,Biofach‘ sehr eindrucksvoll. Noch kann auch Rheinland-Pfalz diese Nachfrage nicht decken. Aber wir sind auf einem sehr guten Weg", sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Donnerstag auf der Biofach in Nürnberg.
© MUEEF
- | Autofasten 2018
Autofasten – Umweltministerin Höfken ruft zum Mitmachen auf
© Aktion Autofasten
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken ruft auch in diesem Jahr dazu auf, bei der kirchlichen Klimaschutz-Aktion „Autofasten“ mitzumachen. „In der Fastenzeit mal das Auto stehen lassen, das Fahrrad aus dem Keller holen, die Angebote von Bus und Bahn entdecken oder Car-Sharing testen: Autofasten ist eine gute Gelegenheit, Alternativen zum Auto auszuprobieren“, sagte Höfken.
© Aktion Autofasten
- | Forstwirtschaft
Ministerrat beschließt Änderung des Landeswaldgesetzes – Verbände stimmen Trennung der Holzvermarktung zu
© Landesforsten RLP/Bernd Lischke
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute eine Änderung des Landeswaldgesetzes beschlossen, mit der eine Trennung der gemeinsamen Holzvermarktung von Land und Kommunen auf den Weg gebracht wird.Forstministerin Ulrike Höfken erklärt dazu: „Die hiervon betroffenen rheinland-pfälzischen Verbände haben sich in der Anhörung weitgehend positiv zur Gesetzesänderung geäußert und die Notwendigkeit zum Handeln erkannt.
© Landesforsten RLP/Bernd Lischke