| Klimaschutz

Griese: „Pro EffCheck werden jährlich 200 Tonnen CO2 eingespart“

„Unsere Ressourcen sind endlich, daher müssen wir unser Augenmerk dringend auf das Thema Ressourceneffizienz legen. In Rheinland-Pfalz können Unternehmen mit Unterstützung des Beratungsangebots EffCheck Energie und Ressourcen einsparen. Damit leisten sie einen Beitrag zur Erreichung unserer Klimaschutzziele und entlasten langfristig deutlich ihre Unternehmenskasse“, sagte Energiestaatssekretär Thomas Griese heute bei der Veranstaltung „Ressourceneffizienz vor Ort“ in Mainz.
Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese und Volker Weiss, technischer Leiter der Sander Holding GmbH  Co. KG
Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese und Volker Weiss, technischer Leiter der Sander Holding GmbH Co. KG

Die Evaluierung des Programms EffCheck zeigt: „Ein Unternehmen spart pro EffCheck durchschnittlich 200 Tonnen CO2 ein und setzt rund 70 Prozent der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung innerhalb von drei Jahren um“, führte Griese an. So auch die Sander Gruppe aus dem Hunsrück, die Staatssekretär Thomas Griese während der Veranstaltung für die Durchführung des 200. EffCheck würdigte. „Mit dem Einbau einer effizienten Lüftungsanlage hat das Unternehmen für die Zukunft vorgesorgt und ist so klar im Vorteil: Mit der neuen Anlage kann der Lebensmittelherstellungs-Betrieb rund 25 Prozent Energie einsparen. In Zukunft steht noch die Installation einer hocheffizienten Kälteanlage im neuen Logistikwerk an“, erläuterte Griese und gratulierte dem Unternehmen zur erfolgreichen Planung und Umsetzung der Effizienzmaßnahmen.

Die aktuelle Studie des Bundes „Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0 – Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes“, an der auch Rheinland-Pfalz beteiligt war, belegt: Unternehmen können bis zu 25 Prozent ihres Material- oder Energiebedarfs einsparen. „Die Ergebnisse der Studie hat das Landesamt für Umwelt bereits in unser Pilotprojekt ,EffCheck Industrie 4.0‘ eingebracht, dass mittels digitaler Programme Einsparpotenziale identifiziert und so Betrieben einen Start in eine effiziente und moderne Produktion ermöglicht“, sagte der Staatssekretär abschließend.

Zum Hintergrund:

Mit dem Effizienznetz Rheinland-Pfalz – EffNet® verfolgt die Landesregierung bereits seit zwölf Jahren das Ziel, nachhaltiges und ressourceneffizientes Wirtschaften in Rheinland-Pfalz zu fördern. Mit dem EffCheck werden insbesondere kleine und mittlere Betriebe vom Umweltministerium finanziell unterstürzt, ihre Ressourceneffizienz zu optimieren. Mit Hilfe einer Beratung können sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Energie, Wasser und Abfall ermitteln und umzusetzen. Weitere Informationen zum EffCheck sind online abrufbar unter: <link http: www.effcheck.rlp.de>www.effcheck.rlp.de

 

Fotos von der Veranstaltung finden Sie <link https: mueef.rlp.de de service mediathek-bildergalerie detail external-link-new-window>hier

 

Teilen

Zurück