Pressemitteilungen
- | Tiertransporte
Bund muss sich für mehr Tierwohl bei Transporten in Drittländer einsetzen
© fotolia
WeiterlesenMit einem gemeinsamen Antrag im Bundesrat fordern Hessen und Rheinland-Pfalz Bereitstellung von tierschutzrelevanten Daten auf den Transportwegen, mehr Kontrollen in Drittländern sowie Sanktionsmöglichkeiten.
© fotolia
- | Tierschutz
Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen
© Fotolia
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis wird von Umweltministerin Ulrike Höfken verliehen.
© Fotolia
- | Tierwohl
Höfken: Mit Öko-Aktionsplan stärken wir alternative Haltungsformen von Hühnern
© MUEEF
WeiterlesenUmweltministerin Höfken besucht am letzten Tag der Öko-Konkret-Tage den Hof „An der Bio Pforte“, der mit dem „Bruderhahn“ auf mehr Tierschutz setzt
© MUEEF
- | Tiergesundheit
Höfken legt Tierschutzbericht vor: „Tierschutz geht uns alle an“
© fotolia
WeiterlesenUmweltministerin fordert von Bundesregierung bessere Tierschutzvorgaben und kündigt Bundesratsinitiative zu Tiertransporten in Drittstaaten an
© fotolia
- | Naturschutz
Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen
© fotolia
WeiterlesenLand weist Wolfsterritorium „Stegskopf“ aus / Umweltministerium fördert Präventionsmaßnahmen bis zu 90 Prozent
© fotolia
- | Tierschutzpreis 2018
Umweltministerin Höfken: Tierschutz lebt vom ehrenamtlichen Engagement und persönlichem Einsatz
© MUEEF
WeiterlesenFünf Preisträgerinnen teilen sich den mit 6.000 Euro dotierten Tierschutzpreis 2018 des Landes Rheinland-Pfalz
© MUEEF
- | Tierwohl
Höfken: „Verbraucher-Verwirrung statt Transparenz und Klarheit“
© fotolia
WeiterlesenUmweltministerin kritisiert staatliches Tierwohlkennzeichen von Bundesministerin Julia Klöckner
© fotolia
- | Tierseuche
Statement von Umweltministerin Ulrike Höfken zum Ausbruch der Blauzungenkrankheit
© LUA
Weiterlesen„Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg stellt die hiesigen Betriebe in den zwölf Landkreisen, die im Sperrgebiet liegen, vor große Herausforderungen.
© LUA
- | Thementage „Ökologischer Landbau – konkret“
„Tierhaltung und Schlachtung im Ökolandbau erfüllen hohe Anforderungen an das Tierwohl“
© Metzgerei Bayer
WeiterlesenUmweltministerin Höfken besucht anlässlich der Thementage „Ökolandbau konkret: Von der Weide auf den Teller“ den Schlachtbetrieb Herbert Bayer in Niederwallmenach / Öko-Aktionsplan des Landes vorgestellt
© Metzgerei Bayer
- | Thementage „Ökologischer Landbau – konkret“
Höfken: „Hofgut Sachsen-Wagner ist ein Pionier für Fleischerzeugnisse aus tiergerechter ökologischer Weidehaltung“
© Hofgut Sachsen-Wagner
WeiterlesenVon der Weide auf den Teller: Umweltministerin begleitet exemplarisch das „Bio-Produkt“ Rindfleisch in seiner gesamten Wertschöpfungs- und Verarbeitungskette und stellt bei Betriebsbesuchen Öko-Aktionsplan vor
© Hofgut Sachsen-Wagner