Pressemitteilungen
- | Lebensmittelüberwachung
Höfken zieht Bilanz der Lebensmittelüberwachung: Jede neunte Probe beanstandet
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurde bei amtlichen Untersuchungen im letzten Jahr jede neunte Lebensmittelprobe beanstandet. Das teilte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute in Mainz mit. Gemeinsam mit Dr. Gabriele Luhofer, der stellvertretenden Leiterin des Landesuntersuchungsamtes (LUA), stellte sie die jährliche Bilanz der Lebensmittelüberwachung vor.
- | Naturschutz
Die Pinselohren kehren zurück. Höfken: Erste Luchse sind frei
Weiterlesen„Heute wurden die ersten von insgesamt 20 Luchsen im Pfälzerwald freigelassen“, teilte Umweltministerin Ulrike Höfken mit. „Nun streifen wieder Luchse frei durch unsere Wälder. Damit tragen wir zum Schutz einer gefährdeten Art bei, die in Europa nur noch in wenigen Gebieten vorkommt“, erklärte Höfken. Die Akzeptanz der Menschen im Land sei groß und eine Voraussetzung für den Erfolg der Wiederansiedlung der Luchse.
- | Wasser
Höfken: Trinkwasser und Mineralbrunnen haben hohe Qualität
Weiterlesen„Der aktuelle Test der Stiftung Warentest zeigt erneut, dass unser Lebensmittel Nr. 1, das unser Trinkwasser und unsere Mineralbrunnen eine sehr hohe Qualität aufweisen“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute. Die Stiftung Warentest hat 28 Proben von Leitungswasser aus 13 Bundesländern und 30 stille Mineralwässer aus analysiert und festgestellt: Das Leitungswasser ist so gut wie Mineralwasser.
- | Artenschutz
Höfken: Die ersten Luchse heißen KAJA, LUNA und LUCKY / Grundschulkinder suchen die Namen aus
Weiterlesen„KAJA, LUNA und LUCKY heißen die ersten der 20 Luchse, die im Pfälzerwald freigelassen werden“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute und gab Namen sowie Luchspaten offiziell bekannt. Grundschulkinder haben den Tieren ihre Namen gegeben und sie den Patenorganisationen der Luchse vorgeschlagen. Die Aktion wurde durch das Bildungsprogramm „Auge des Luchses“ im Rahmen des LIFE Projektes der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz…
- | Energiepolitik
Rheinland-Pfalz unterstützt Initiative gegen Tihange 2 - Höfken in Brüssel: EU soll Betrieb des AKW europarechtlich prüfen
WeiterlesenEnergieministerin Ulrike Höfken unterstützte heute in Brüssel die Initiative der Dreiländerregion (rund 100 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niederlanden und Luxemburg) gegen den Betrieb des belgischen Atomkraftwerks Tihange 2. Gemeinsam überreichten sie dem EU-Energiekommissar, Miguel Arias Canete, umfangreiche Unterlagen.
- | Sommertour
Höfken stellt Film „Der Westwall“ auf GrünRockt-Festival vor FÖJ rockt für Klimaschutz und diskutiert Umgang mit Westwall
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken stellte heute in Landau den Film „Der Westwall“ vor. Die Filmpremiere auf dem FÖJ-Festival „GrünRockt“ bildet den Abschluss ihrer Sommertour. „Seit 20 Jahre engagieren sich Jugendliche des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) bereits für eine nachhaltige Gesellschaft“, gratulierte Höfken.
- | Sommertour „Dem Klimaschutz auf der Spur“
Wald und Holz schützen Klima: Höfken besucht innovative Firmen Arenz, Biovegan, Sägewerk van Roje und Märkerschaft Feldkirchen
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken besuchte heute im Rahmen ihrer Sommertour Firmen im Raum Neuwied, die mit dem Öko-Rohstoff arbeiten. „Über den gesamten Lebenszyklus betrachtet, leisten Holzkonstruktionen einen wertvollen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Holz speichert CO2 und kann neu verwendet beziehungsweise energetisch genutzt werden. So entsteht kaum Abfall“, sagte Höfken.
- | Tiergesundheit
Höfken: Rheinland-Pfalz ist frei vom Rinder-Herpesvirus
WeiterlesenNach fast 20 Jahren staatlicher Bekämpfung gilt Rheinland-Pfalz jetzt als frei von der Tierseuche „Rinder-Herpesvirus“ (Bovines Herpes Virus = BHV1). Die Europäische Union hat dies mit ihrem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1101 vom 5. Juli 2016 bestätigt.
- | Sommertour „Dem Klimaschutz auf der Spur“
Höfken: „Öko trägt zum Klimaschutz bei“
Weiterlesen„Der Ökoanbau leistet mit seiner Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“ erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken heute auf ihrer Sommertour. Der vierte Tag ihrer Tour unter dem Motto „Dem Klimaschutz auf der Spur“ führte sie zu einem Öko-Hof in Sarmersbach mit Käserei und mobilen Hühnerställen sowie einem Öko-Winzer in Maring-Noviand.
- | Sommertour „Dem Klimaschutz auf der Spur“
Höfken auf Sommertour im Nationalpark: Hangmoore nutzen dem Klimaschutz / Ministerin stellt Kooperation für Nationalparktor vor
WeiterlesenUnter dem Motto „Dem Klimaschutz auf der Spur“ besuchte Umweltministerin Ulrike Höfken heute, am dritten Tag ihrer Sommertour, die Hangmoore im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. „Moore sind nicht nur Lebensraum für seltene Arten, sie dienen als Wasserrückhalt auch dem Hochwasserschutz und tragen als jahrhundertealte CO2-Speicher zum Klimaschutz bei“, erklärte Höfken.