„Wasser ist die Grundlage allen Lebens und ein unverzichtbares Gut. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel ist es wichtig, die Rolle und Bedeutung des Wassers herauszustellen. Denn die durchschnittliche Grundwasserneubildung geht klimabedingt zurück und ist gleichzeitig unser Hauptlieferant fürs Trinkwasser“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel heute anlässlich des morgigen Tags des Wassers. Der Weltwassertag 2021 steht unter dem Motto „Valuing Water“, Wert des Wassers.
Das Umweltministerium hat im Jahr 2019 eine Kampagne „100 öffentliche Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz“ gestartet. Bisher haben Städte, Gemeinden und kommunale Wasserversorgungsunternehmen 52 Förderanträge eingereicht, 24 Brunnen sind mit der Förderung des Umweltministeriums aufgestellt. Die Corona-Pandemie hat jedoch zu zeitlichen Verzögerungen bei diesem Programm geführt. „Ich ermutige alle Kommunen im Land von dieser Förderung Gebrauch zu machen. Das Trinkwasser aus den Leitungen unserer Wasserversorger hat eine hervorragende Qualität. Mit den vom Land geförderten öffentlichen Trinkwasserbrunnen wollen wir für den Wert des Wassers Bewusstsein schaffen. Wir müssen uns jedoch beim Klimaschutz deutlich mehr anstrengen – auch um die Trinkwasserversorgung dauerhaft in ausreichender Menge und Qualität zu gewährleisten. Dies wird von uns zum Beispiel mit der Förderung von Verbundleitungen umgesetzt“, so Spiegel weiter.
Das Umweltministerium führt das Förderprogramm „100 öffentliche Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz“ weiter. Es unterstützt Kommunen und deren Wasserversorgungsunternehmen mit einem Festbetrag von 4.000 Euro für die Aufstellung eines Trinkwasserbrunnens. Interessierte Kommunen können Förderanträge beim Umweltministerium einreichen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm sind online abrufbar unter: mueef.rlp.de/de/themen/wasser/foerderprogramm-trinkwasserbrunnen/
Bürgerinnen und Bürger finden alle Refill-Stationen und öffentlichen Trinkwasserbrunnen auf der „Müllnichtrum-Karte“ unter www.muellnichtrum.rlp.de/
Hintergrund Weltwassertag:
Am 22. März findet jährlich der Weltwassertag statt. Die Weltwassertage und die UN-Wasserdekade sind vor dem Hintergrund der Umsetzung der 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung und der darin enthaltenen wasserbezogenen Ziele zu sehen.
Der Weltwassertag 2021 steht unter dem Motto „Valuing Water“, Wert des Wassers. Mit diesem Motto wollen die Vereinten Nationen die Menschen dazu aufrufen, sich Gedanken über die lebenswichtige Bedeutung von Wasser und seinen Wert zu machen. Dies geht weit über den finanziellen Gesichtspunkt hinaus und umfasst auch den ökologischen, sozialen sowie kulturellen Wert von Wasser.
Weitere Infos zum Tag des Wassers sind auf der Webseite des Landesamtes für Umwelt abrufbar unter: www.lfu.rlp.de