| Internationale Grüne Woche

Rheinland-Pfalz setzt auf gutes Essen und heimische Wein- und Landwirtschaft

Rheinland-Pfalz setzt auf gutes Essen und heimische Wein- und Landwirtschaft. Das Land präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche als Weinland Nr. 1 und mit typischen Spezialitäten. Das kündigte Landwirtschafts- und Weinbauministerin Ulrike Höfken im Vorfeld der Messe an.

Rheinland-Pfalz setzt auf gutes Essen und heimische Wein- und Landwirtschaft. Das Land präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) als Weinland Nr. 1 und mit typischen Spezialitäten. Das kündigte Landwirtschafts- und Weinbauministerin Ulrike Höfken im Vorfeld der Messe vom 18. bis 27. Januar an. Die IGW habe sich zu einer Bühne für den ländlichen Raum und zu einem Forum für die öffentliche Meinungsbildung entwickelt, das wolle man nutzen. So werde man auf der Messe eine Ernährungskampagne des Landes starten. „Wir wollen für gutes sowie tiergerecht und klimaschonend erzeugtes Essen und gleichzeitig für unsere heimische Landwirtschaft werben“, erklärte Höfken. Am Sonntag lade man dann zu einem Brunch-Talk zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in die Landesvertretung ein. Gemeinsam mit hochrangigen Vertretern aus Bund und EU diskutiere man den aktuellen Stand in der heißen Phase der GAP-Weichenstellungen.

In der Berliner Landesvertretung veranstalte man einen Abend unter dem Motto  „Vinissima - Frauen und Wein“. „Damit wollen wir den vielen erfolgreichen Frauen in der Weinwirtschaft eine Bühne schaffen“, so die einzige Weinbauministerin Deutschlands.

Am Landesstand in Halle 20 können sich die Gäste aus aller Welt auf Weine und Sekte aus den sechs Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr sowie auf Hunsrücker Spießbraten, Pfälzer Flammkuchen, Eifel-Brände und rheinhessischen Spundekäs freuen. Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH wird zudem ihre WeinReich-Reise- und Erlebnisangebote vorstellen.

Auf dem Programm steht außerdem ein Rundgang bei rheinland-pfälzischen Ausstellern. Besonders auf die Biohalle, die Tierhalle und die Auftritte der Weinwirtschaft sei sie gespannt, verriet Ministerin Höfken.

Zur IGW werden über 400 000 Besucher erwartet. Aus Rheinland-Pfalz kommen 58 Aussteller, davon 43 aus der Weinwirtschaft, elf Aussteller stellen Haus- und Gartenartikel vor, drei Institutionen und ein Schokowarenhersteller runden die rheinland-pfälzische Präsenz ab.  Mehr Infos: <link http: www.gruenewoche.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.gruenewoche.de

#Themen

Ernährung

Teilen

Zurück