Ein taiwanesisches Unternehmen hat die Ergebnisse der rheinland-pfälzischen Gewerbeaufsicht zum Anlass genommen, seine gesamte Reifenproduktion umzustellen und sich nun grundsätzlich nach europäischen Standards auszurichten. Durch Stichproben habe man Ende letzten Jahres Importe von Reifen mit krebserzeugenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) aufdecken können, berichtete Umweltministerin Ulrike Höfken und erklärte: „Wir freuen uns, dass unsere Arbeit offensichtlich weitreichende Folgen hat. Dies sollte uns und die anderen Bundesländer ermuntern, auch weitere Bestimmungen zu besonders besorgniserregenden Stoffen zu kontrollieren und so zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit beizutragen.“
Die Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz hatte bei der Untersuchung von Autoreifen festgestellt, dass über 10 Prozent der getesteten Reifen den Grenzwert für PAK deutlich überschreiten. Es wurden Weichmacheröle eingesetzt, die nicht den EU-Vorgaben entsprechen. Die beanstandeten Reifentypen wurden aus dem Verkehr gezogen. Durch den Reifenabrieb auf den Straßen könnten feine Partikel in der Umwelt verteilt werden, wo die krebserzeugenden PAK direkt oder indirekt auf Mensch und Tier einwirken, erläuterte die Ministerin. Die Untersuchungen der rheinland-pfälzischen Gewerbeaufsicht sollten dazu beitragen, die Belastung der Bevölkerung mit krebserzeugenden Stoffen zu reduzieren, so Höfken.
Aufgrund der Veröffentlichung der Resultate meldete sich bereits im Januar 2012 ein taiwanesisches Unternehmen und teilte mit, dass man dem Problem nachgegangen sei und festgestellt habe, dass die beanstandeten Reifen fälschlich nach Europa gelangt seien. Für die EU stelle man ausschließlich Reifen mit PAK-freien Weichmacherölen her. Inzwischen habe das Unternehmen in einem weiteren Schreiben mitgeteilt, dass die Reifen aus seiner Fertigungsanlage nun alle umweltfreundlich hergestellt würden und man die EU- Bestimmungen durchgängig einhalte. Der Hersteller erklärte, dass er ein unabhängiges Gutachterlabor mit der monatlichen Analyse der Materialien beauftragt habe.
|
Gewerbeaufsicht