| Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Ministerin Höfken zeichnet Nationalparkführerinnen und -führer aus

Am „Tag des Waldes“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken 20 zertifizierten Nationalparkführerinnen und Nationalparkführern ihre Ernennungsurkunde überreicht. Als private Partner werden sie die Angebote der Rangerinnen und Ranger im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald ergänzen.
Mannfels bei Otzenhausen, Foto: Landesforsten RLP/Konrad Funk

Am „Tag des Waldes“ hat Umweltministerin Ulrike Höfken 20 zertifizierten National-parkführerinnen und Nationalparkführern ihre Ernennungsurkunde überreicht. Als private Partner werden sie die Angebote der Rangerinnen und Ranger im neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald ergänzen. „Neben den Rangern werden die Nationalparkführer das Gesicht das Nationalparks Hunsrück-Hochwald prägen und mit den Gästen die Schätze dieses Schutzgebiets entdecken“, sagte Höfken am Samstag an der Wildenburg bei Kempfeld und bedankte sich für das Engagement der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die großteils aus der Region stammen.

Die zertifizierten Waldpädagogen und Landschaftsführer hatten sich für die Zu-satzqualifikation einem fünftägigen Lehrgang unterzogen. Zuvor hatten sie bereits 240 Stunden in das Basis-Zertifikat investiert. Weitere Kurse sind bereits angelaufen. „Insgesamt werden in Kürze rund 70 Frauen und Männer als private Nationalparkführer zur Verfügung stehen“, sagte Höfken.

„Wir wollen den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu einer Marke entwickeln, die für Qualität steht. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist qualifiziertes Personal“, erklärte die Ministerin. Während die Ranger künftig die fest terminierten Besuchertouren oh-ne Anmeldung begleiten werden, sollen die zertifizierten Nationalparkführer als private Partner Gruppen durch den Nationalpark führen sowie die gewerblichen und gebuchten Gästeangebote des Nationalparks übernehmen. Sie arbeiten auf eigene Rechnung und ergänzen damit das Angebot des Nationalparkamts. 

#Themen

Nationalpark

Teilen

Zurück