| Ariusbunker

Ministerin Höfken/ Landrat Duppré: „Bereit zum Neustart“

„Wir sind bereit zum Neustart unter der Bedingung, dass die weitere Planung rechtlich einwandfrei abläuft“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch nach einem Gespräch mit Landrat Duppré (Südwestpfalz) zur Zukunft des Ariusbunkers.

„Wir sind bereit zum Neustart unter der Bedingung, dass die weitere Planung rechtlich einwandfrei abläuft“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch nach einem Gespräch mit Landrat Duppré (Südwestpfalz) zur Zukunft des Ariusbunkers. Gemeinsam habe man beschlossen, dass sich zunächst die Kommunen über das weitere Vorgehen einigen sollen. Die Ministerin begrüßte, dass sich Landrat Hans Jörg Duppré bereit erklärt habe, die Koordination dieser Gespräche zu übernehmen und die Ministerin über das Ergebnis zu informieren. „Ziel muss es sein, tragfähige Strukturen für das Projekt zu entwickeln. Deshalb macht es keinen Sinn, vorab unterschiedliche kommunale Ideen  in Mainz vorzustellen“, so Höfken.

Das Umweltministerium hatte Ende Januar die Verpachtung des Ariusbunkers an die Firma Silicon Wasgau fristlos gekündigt, nachdem keine Pachtzahlungen eingegangen waren. Geplant war, in dem ehemaligen Nato-Bunker bei Ruppertsweiler ein Rechenzentrum einzurichten.

Teilen

Zurück