| Dreikönigssingen

Michael Hauer: „Kinderrechte und Klimaschutz gehen Hand in Hand“

Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrei St. Peter besuchten Klimaschutzministerium – Klimaschutzstaatssekretär Hauer übergab Spendenbrief für Aktion Dreikönigssingen
Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrei St. Peter besuchen das Klimaschutzministerium
Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrei St. Peter besuchen das Klimaschutzministerium

„Für das Klimaschutzministerium ist es eine schöne Tradition geworden, dass die Sternsingerinnen und Sternsinger von St. Peter bei uns vorbeikommen und uns mit ihren Liedern erfreuen. Dieses Engagement junger Menschen, die – wie es im diesjährigen Motto des Dreikönigssingens heißt – ihre Stimme für Kinderrechte erheben, beeindruckt mich. Kinderrechte und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Einen solchen Einsatz unterstützen wir gerne“, sagte Klimaschutzstaatsekretär Michael Hauer, der die Sternsingerinnen und Sternsinger am heutigen Dienstag im Klimaschutzministerium empfing.

Im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen ziehen Kinder und Jugendliche bundesweit verkleidet als Heilige Drei Könige durch ihre Kirchengemeinden, um Spenden für Gleichaltrige in Not zu sammeln. Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Peter sind seit über 30 Jahren beim jährlichen Dreikönigssingen dabei. Dieses Jahr setzen sich die Sternsingerinnen und Sternsinger für die weltweite Achtung und Umsetzung von Kinderrechten ein. Sie unterstützen mit ihrem Engagement die drei Säulen der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen: Schutz, Förderung und Beteiligung von Kindern. Das heißt, Kinder sollen sicher und gesund aufwachsen können, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend gefördert werden und die Möglichkeit haben, ihre Wünsche und Bedürfnisse einzubringen. 

Zwei Regionen stehen bei der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen im Vordergrund: In der Turkana im Norden Kenias mangelt es an medizinischer Versorgung und Bildungsmöglichkeiten. Die Aktion Dreikönigssingen unterstützt dort Projekte, die Gesundheit, Ernährung und Bildung fördern. In Kolumbien gehen die von den Sternsingerinnen und Sternsingern gesammelten Spenden an Projekte, die Therapien sowie Programme zur Friedenserziehung und Partizipation anbieten. Das Klimaschutzministerium spendete 200 Euro für die Projekte der Aktion Dreikönigssingen unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit den Sternsingerinnen und Sternsingern Kinder und Jugendliche in Not zu unterstützen. In der Turkana in Kenia leiden Kinder unter Hitze, Dürre und Ernteausfällen. Viele von ihnen haben nicht genug zu essen oder ausreichend sauberes Trinkwasser. Mit der Spende im Rahmen der Aktion Dreikönigssingen tragen wir zum Schutz von Kindern vor den negativen Folgen des Klimawandels bei. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unseres Planeten. Unsere Aufgabe ist es, die besten Voraussetzungen für ihre Zukunft zu schaffen, sei es, indem wir ihren Zugang zu Bildung unterstützen oder indem wir uns durch Klimaschutzmaßnahmen für den Erhalt einer lebenswerten Erde einsetzen“, erläuterte Michael Hauer bei der Übergabe des Spendenbriefes.

Teilen

Zurück