Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken hat mit der Region Soonwald-Nahe die achte Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Rahmen des Projekts Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) offiziell anerkannt. Dies teilte die Ministerin heute dem Vorsitzenden der LAG, Rainer Lauf und seinen Stellvertretern, dem Landrat von Bad Kreuznach, Franz-Josef Diel sowie Werner Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirn-Land, in einem Anerkennungsschreiben mit. „Der Prozess der integrierten ländlichen Entwicklung in der Region Sonnwald-Nahe geht damit in eine nächste Phase“, erklärte die Ministerin und stellte der neuen Aktionsgruppe als Grundstock Mittel in Höhe von 100.000 Euro aus dem Förderprogramm PAUL bereit.
„Der große Vorteil unserer ländlichen Räume ist das Engagement der Menschen, die sich stark mit ihrer Region identifizieren und ihre Region voran bringen wollen“, so Ministerin Höfken. ILE steht für Integrierte Ländliche Entwicklung. Das Besondere an diesem Entwicklungskonzept sei, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst strategische Lösungen und konkrete Projekte für ihre Region entwickeln. Die ILE-Region Soonwald-Nahe habe diesen Weg 2006 eingeschlagen und seitdem die Region mit herausragenden Projekten vorangebracht. Beispiele hierfür seien die Einführung der Regionalmarke SooNahe für hochwertige heimische Produkte, die Unterstützung des Naturparks Soonwald-Nahe als touristisches Erlebnisziel oder auch die Belebung der Naheweinstrasse zur Förderung des Weinabsatzes, hebt Höfken hervor.
Eine weitere Besonderheit der integrierten ländlichen Entwicklung sei der Zusammenschluss von Gemeinden, um gemeinsam an der Weiterentwicklung einer Region zu ar-beiten. Die ILE Soonwald-Nahe bezeichnet schon in ihrem Titel den Stellenwert, die der Naturpark Soonwald-Nahe und das Weinland Nahe in der Region einnehmen. So orientiere sich die ILE-Region auch nicht an den Kreisgrenzen, sondern an den natürlichen Räumen. Diese Definition von Region sei vor allem in touristischer Hinsicht wichtiger, als starre Verwaltungsgrenzen, so die Ministerin. Zur LAG gehören die Verbandsgemeinden Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Sobernheim, Bad Kreuznach, Langenlonsheim, Rüdesheim und Kirn-Land sowie die Städte Kirn und Bad Kreuznach.
Die neue LAG Soonwald-Nahe habe nun die Aufgabe, zu begutachten und zu entscheiden, welche der lokalen Ideen und Projekte sich im Einklang mit den bereits entwickelten Konzepten für die Region befinden und daher mit den bereitgestellten Mitteln gefördert werden.
Um die Region nachhaltig voranzubringen, werde die Initiative der Bürgerinnen und Bürger gebraucht, so die Ministerin und rief die Menschen in der Region Soonwald-Nahe auf, sich jetzt konkret mit Projektideen einzubringen. Ab sofort könnten Anträge bei der LAG eingereicht werden.
Die Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe werde von der Wirtschaftsförderung Landkreis Bad Kreuznach übernommen. Dort seien Vorlagen zur Antragstellung erhältlich. Kontakt: <link>thomas.brassel@kreis-badkreuznach.de, Tel. 0671/ 8031660.
|
Integrierte Ländliche Entwicklung