| Ernährung / Lebensmittel

Land bekräftigt Qualitätsoffensive bei Gemeinschaftsverpflegung

Ernährungsministerin Ulrike Höfken und Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff erklären zur Diskussion im Landkreis Mainz-Bingen, die Lebensmittelüberwachung in der Gemeinschaftsverpflegung sei selbstverständlich gewährleistet.

Ernährungsministerin  Ulrike Höfken und Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff erklären zur Diskussion im Landkreis Mainz-Bingen, die Lebensmittelüberwachung in der Gemeinschaftsverpflegung sei selbstverständlich gewährleistet. Daneben würden Aktivitäten zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Qualität der Gemeinschaftsverpflegung fortgeführt und im Jahr 2013 ausgebaut.

„Qualität geht über gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitskontrollen hinaus“, so Höfken. Das MULEWF als Ernährungsministerium habe daher im Jahr 2011 eine Qualitätsoffensive gestartet. Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung würden durch Speiseplanchecks auf freiwilliger Basis, sowie durch Schulungen und Beratung unterstützt. Ab dem Jahr 2013 ist neben Kitas und Schulen auch in Altenheimen die Einführung eines Speiseplanchecks geplant.

„Das Verbraucherschutzministerium begleitet diese Qualitätsoffensive, beispielsweise das Programm „Fit ins hohe Alter“ und die Speiseplanchecks in den Altenheimen, ab 2013 durch Untersuchungen. Damit werden die Qualitätsuntersuchungen gezielt fortgesetzt“, erklärte Hartloff und machte deutlich: „Die hygienische Lebensmittelüberwachung wird natürlich wie bisher in unverändertem Umfang auch in Gemeinschaftseinrichtungen weitergeführt.“
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Rheinland-Pfalz bietet seit dem Jahr 2011 für Schulen einen Speiseplancheck mit anschließender Beratung an. Im Rahmen des Checks wird der Speiseplan einer Schule gemäß den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bewertet. Die Vernetzungsstelle bietet außerdem regionale Arbeitskreise, Ausschreibungs-Mustertexte für Kommunen und Seminare zum Beispiel für Schulverpflegungsträger, Schulen und Caterer. Für Kitas wurde im Mai 2012 die Kampagne „Kita isst besser“ gestartet und eine Vernetzungsstelle auch für Kitaverpflegung eingerichtet.

Für das Pflege- und Hauswirtschaftspersonal in Altenheimen werden zudem seit dem Jahr 2012 in Kooperation mit dem Sozialministerium von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Qualitätszirkel Ernährung Rheinland-Pfalz Multiplikatorenschulungen zu gesundem Essen im Alter angeboten.

#Themen

Ernährung

Teilen

Zurück