| Klimaschutz

Höfken: „Radeln für das Klima und gegen den Corona-Blues“

Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses gestartet / Erstmals wird durch das Umweltministerium den Kommunen in Rheinland-Pfalz eine kostenfreie Teilnahme ermöglicht
Umweltministerin Ulrike Hoefken
Umweltministerin Ulrike Hoefken

„Gerade der Verkehrssektor in Rheinland-Pfalz trägt einen erheblichen Anteil an den Treibhausgasemissionen. Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, fördern wir umweltfreundliche und klimaschonende Mobilitätsformen im Alltag. Erstmals im Jahr 2020 unterstützt das Umweltministerium in Kooperation mit dem Klima-Bündnis die teilnehmenden Kommunen finanziell bei der Teilnahme an der Klimaschutzkampagne“, sagt Umweltministerin Ulrike Höfken.

Mit seinem internationalen Wettbewerb STADTRADELN lädt das Klima-Bündnis alle Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten. In Teams sollen an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und Oktober möglichst viele Fahrradkilometer von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Kommune gesammelt werden. Dafür melden sich die Teams beim Klima-Bündnis an, Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre zurückgelegten Radkilometer melden – am einfachsten geht das per STADTRADELN-App. Den genauen Zeitraum kann die teilnehmende Kommune frei wählen.

Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz ermöglicht in diesem und im nächsten Jahr die kostenfreie Teilnahme für Kommunen so lange, bis der Gesamtbetrag in Höhe von jährlich 50.000 Euro ausgeschöpft ist. Es wird das Eingangsdatum der Anmeldung beim Klima-Bündnis berücksichtigt. Interessierte Kommunen können sich ab sofort anmelden unter www.stadtradeln.de/anmelden.

STADTRADELN trotz Corona
Gerade in der Corona-Krise würden laut Höfken die Vorzüge des Radfahrens deutlich: Es halte uns in Bewegung, stärke das Immunsystem und die Lunge, man bleibe fern von Menschenmengen und schütze Umwelt und Klima. Deshalb ruft die Umweltministerin zur Teilnahme auf: „Nutzen Sie – sofern möglich – auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zur Schule das Fahrrad. Zahlreiche Städte und Gemeinden sind wieder dabei und wir alle setzen gemeinsam in digitalen Teams ein Zeichen für mehr Radverkehr und Klimaschutz!“

Damit die Kommunen mehr Spielraum haben, den lokalen Kampagnenzeitraum mit den Anforderungen durch die Corona-Pandemie in Einklang zu bringen, wird in diesem Jahr das STADTRADELN außerordentlich bis zum 31. Oktober verlängert.

„Um mit diesem tollen Gemeinschaftsprojekt ab jetzt und in Zukunft ein Zeichen zu setzen für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität und damit jede und jeder sich selbst von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen kann, unterstützen wir durch eine Kooperation mit dem Klima-Bündnis die kostenfreie Teilnahme von Kommunen mit jährlich 50.000 Euro in diesem und im nächsten Jahr“, erklärt Umweltministerin Höfken abschließend.

Mehr Infos finden Sie im STADTRADELN-Flyer

 

Teilen

Zurück