| Landtag

Höfken: „Landesgartenschau setzt Impulse für die Zukunft“

Einen Monat vor der Eröffnung der Landesgartenschau in Landau hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch im Landtag die Bedeutung der Landesgartenschau als „Motor der Regionalentwicklung“ hervorgehoben.
Sitzung des rheinland-pfälzischen Landtags. Foto: Landtag RLP

Einen Monat vor der Eröffnung der Landesgartenschau in Landau hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch im Landtag die Bedeutung der Landesgartenschau als „Motor der Regionalentwicklung“ hervorgehoben. „Schon jetzt zeigt sich in Landau, dass dieses herausragende Ereignis das Lebensgefühl der Menschen in der Region beflügelt und wichtige Impulse für Wirtschaft, Infrastruktur, Stadtnatur  und Lebensqualität setzt“, sagte Höfken: „Das Instrument der Landesgartenschau kann zukunftstauglich sein, wenn den Erfahrungen der bisherigen Landesgartenschauen sowie den Einwänden des Landesrechnungshofs und den Zwängen der Schuldenbremse Rechnung getragen wird.“

Sinnvoll seien Landesgartenschauen insbesondere, um den schwierigen Anforderungen bei der Entwicklung von Konversionsflächen und Industriebrachen zu begegnen.
„Die Landesgartenschau ermöglicht der Landesregierung, Fördermaßnahmen aus verschiedenen Ressorts in einer Region zu bündeln und damit eine nachhaltige Entwicklung anzustoßen“, erklärte Höfken. Die Investitionen zahlten sich aus: Das Land fördere die Landesgartenschau mit insgesamt 27 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln würden nach aktuellem Stand private und gewerbliche Investitionen und Einnahmen in Höhe von rund 200 Millionen Euro generiert. Unter anderem entstehe derzeit auf dem ehemaligen Kasernengelände in Landau ein neues Stadtquartier mit 900 Wohnungen und 300 neuen Arbeitsplätzen. Auch die Verkehrsinfrastruktur der Stadt werde im Rahmen der Landesgartenschau verbessert.

Höfken zeigte sich erfreut darüber, dass die Landesgartenschau in Landau trotz zahlreicher Hürden im Vorfeld pünktlich zum Frühjahrsbeginn startbereit sei. Sie kündigte an, dass sich das Land in Landau mit einer Dauerausstellung präsentieren werde. Zudem wies sie auf Highlights wie das Wasserfest, die Gesundheitstage und das Lichterfest hin. Die Ministerin warb für den Kauf von Tages- und Dauerkarten: „Mit voraussichtlich mehr als 600.000 Besucherinnen und Besuchern ist die Landesgartenschau in Landau die größte Veranstaltung in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz – dieses Ereignis  sollte man sich nicht entgehen lassen.“

Teilen

Zurück