| 10 Jahre „Haus der Nachhaltigkeit“

Höfken: Haus der Nachhaltigkeit Impulsgeber für Entwicklung der Region

Umweltministerin Ulrike Höfken hat den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses der Nachhaltigkeit im Biosphärenreservat Pfälzerwald zum zehnjährigen Bestehen gratuliert
Haus der Nachhaltigkeit

Umweltministerin Ulrike Höfken hat den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses der Nachhaltigkeit im Biosphärenreservat Pfälzerwald zum zehnjährigen Bestehen gratuliert: „Mitten im grünen Herzen der Pfalz erfüllen Sie den sperrigen Begriff der Nachhaltigkeit mit Leben und zeigen, wie vielfältig Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt werden kann“, sagte Höfken bei der Jubiläumsfeier am Mittwoch.

Das Haus der Nachhaltigkeit sei in Johanniskreuz gegründet worden - an dem Ort, an dem einst der Landschaftsname „Pfälzerwald“ von bayerisch-pfälzischen Forstleuten erfunden wurde. „Das Haus der Nachhaltigkeit hat seither wertvolle Impulse für die Regionalentwicklung gesetzt. Aktuell hat die Diskussion um die Windkraft im Pfälzerwald gezeigt, dass die gesamte Region hinter dem Biosphärenreservat steht und die Weiterentwicklung des Schutzgebiets unterstützt“, so Höfken. Die Landesregierung begleite den Bezirksverband Pfalz als Träger des Biosphärenreservats bei dem laufenden Prozess. Geplant sei neben der Ausweitung der Kernzone auch die Erarbeitung von Konzepten zum Klimaschutz, zur Regionalvermarktung, zum sanften Tourismus und zur Besucherlenkung.

Höfken wies darauf hin, dass jährlich rund 35.000 Besucherinnen und Besucher die Angebote des Hauses der Nachhaltigkeit wahrnehmen: Die Messe Zukunftsenergie, die Pflanzentauschbörse mit Gartenflohmarkt, der Wandermarathon Pfälzerwald und natürlich die Waldweihnacht seien Veranstaltungen, die Jung und Alt für den Gedanken der Nachhaltigkeit sensibilisierten. Beispiele dafür seien auch der Pfälzer Waldladen sowie der im Bau befindliche Spielplatz der Generationen:  „Wir wollen mit unserem Naturkapital so sorgsam umgehen, dass auch nachfolgende Generationen noch davon profitieren können“, so Höfken. Dies funktioniere nur im Dreiklang der Nachhaltigkeit, wenn nämlich Ökonomie, Ökologie und Soziales im Einklang stehen. Höfken hob zudem das umfassende Netzwerk hervor, das in Johanniskreuz in der vergangenen Dekade geflochten wurde: „Mit der Beteiligung von ständig neuen Partnern ist es in vorbildlicher Weise gelungen, breite Schichten der Bevölkerung für die Themen der Nachhaltigkeit zu interessieren.“

Eröffnet wurde das Haus der Nachhaltigkeit (HdN) am 4. März 2005. Das HdN ist eine Einrichtung von Landesforsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz/ Naturpark Pfälzerwald als deutschem Träger des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Haus der Nachhaltigkeit im Internet: <link http: www.hdn-pfalz.de>www.hdn-pfalz.de

#Themen

Wald

Teilen

Zurück