| Naturschutz

Höfken gratuliert Pollichia: „Erfolgreicher Einsatz für Wissenschaft, Natur und Landschaft“

Umweltministerin Ulrike Höfken hat dem Naturschutzverband Pollichia zum 175-jährigen Bestehen gratuliert. „Die Pollichia ist einer der traditionsreichsten Natur-schutzvereine in Rheinland-Pfalz, der über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich Verantwortung für den Schutz der Natur und die Pflege der Landschaft übernommen hat.
Pollichia-Logo

Umweltministerin Ulrike Höfken hat dem Naturschutzverband Pollichia zum 175-jährigen Bestehen gratuliert. „Die Pollichia ist einer der traditionsreichsten Naturschutzvereine in Rheinland-Pfalz, der über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich Verantwortung für den Schutz der Natur und die Pflege der Landschaft übernommen hat. Das ist eine großartige Leistung für die Gesellschaft in unserem Land, für die ich sehr dankbar bin“, sagte Höfken bei der Jubiläumsfeier am Freitag in Bad Dürkheim. Die Ministerin bedankte sich bei Pollichia-Präsident Jürgen Ott und den über 2500 Mitgliedern des Verbands für das vorbildliche ehrenamtliche Engagement und die gute Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden.

Am 6. Oktober 1840 in Bad Dürkheim als naturwissenschaftliche Gesellschaft von Gelehrten gegründet, habe die Pollichia ihr Wirken kontinuierlich ausgebaut und sich neben der Forschung zunehmend dem Natur- und Artenschutz gewidmet. Als Beispiele für den bis heute erfolgreichen Einsatz der Pollichia nannte Ministerin Höfken die Internet-Seite „Artenfinder“. Dort konnte der Verein gemeinsam mit anderen Naturschutzverbänden in Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der Landesregierung seit 2011 über 135.000 Artenfunde registrieren. „Das Wissen über die Tier- und Pflanzenarten  in unserem Land ist die Grundlage für den Erhalt der Artenvielfalt und damit den Erhalt unserer Lebensgrundlagen“, erklärte Höfken. In diesem Zusammenhang würdigte die Ministerin auch die Pflege von 80 Hektar Wiesen, Weiden und Wäldern, die sich im Eigentum der Pollichia befinden. Darüber hinaus verwies sie auf das Engagement des Verbandes für die Umweltbildung, zum Beispiel mit dem Pfalzmuseum der Naturkunde in Bad Dürkheim.  Mit dem neuen „Haus der Artenvielfalt“ in Neustadt habe die  Pollichia in diesem Jahr ein neues, klimagerecht errichtetes Zuhause gefunden. Dieses und andere nachhaltige Projekte des Verbandes habe die Landesregierung gerne unterstützt.  

Teilen

Zurück