Natur mit allen Sinnen erleben und genießen können die Schülerinnen und Schüler der IGS Landau künftig auf ihrem neuen Schulhof, den Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag offiziell eingeweiht hat. Der Schulhof wurde im Rahmen des Förderprogramms für naturnahe Erlebnisräume naturnah umgestaltet. Dazu hat das Umweltministerium rund 126.000 Euro beigesteuert. „Die Mädchen und Jungen können sich in dieser grünen Oase nun altersgerecht austoben und vom Schulalltag erholen. Obendrein regt das Spiel in der Natur die Fantasie an und macht fit fürs Lernen“, sagte Höfken. Sie betonte, dass der neue Schulhof sich gut in die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an der IGS einfüge. Unter anderem arbeite die Schule mit dem Zoo Landau zusammen, habe einen Schulgarten und halte Bienen.
Insgesamt hat die Umgestaltung des Schulhofs knapp 500.000 Euro gekostet. „Das ist gut investiertes Geld, denn beim Spielen im Freien können die 500 Schülerinnen und Schüler der IGS nun ganz nebenbei ein Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen entwickeln“, so Ministerin Höfken. Unter anderem wurden eine Mikadoanlage zum Balancieren sowie eine Kletterwand eingerichtet. Zwischen den vorhandenen Bäumen wird ein Seilzirkus mit Baumhaus entwickelt. Ausruhen können die Schülerinnen und Schüler auf Hängematten und Sitzstämmen. Und zum Unterricht im Freien laden ein dreistufiges Atrium mit Bühne sowie eine Terrasse mit berankter Pergola ein.
|
Umweltbildung