Aufgrund der hohen Niederschläge in den Alpen und in Süddeutschland in den letzten Tagen steigen die Wasserstände am Ober- und Mittelrhein. Die starken Zuflüsse aus Neckar und Main werden zu höheren Scheiteln am nördlichen Oberrhein und am Mittelrhein führen als bisher erwartet.
Am Oberrhein läuft ein etwa zehnjährliches Hochwasser ab. Derzeit befindet sich der Scheitel der Hochwasserwelle oberhalb von Maxau. Der Höchststand in Maxau wird mit einem Wasserstand von 860 cm im Laufe des heutigen Tages erwartet.
In Mainz wird in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Wasserstand von etwa 720 cm vorhergesagt. Das entspricht einem Hochwasser, wie es etwa einmal in zwanzig Jahren vorkommt. Die Schifffahrt wird voraussichtlich bereits Sonntagnacht eingestellt.
Für den Pegel Kaub wird der Höchststand von 750 cm am Dienstag erwartet, was ebenfalls einem zwanzigjährlichen Hochwasserereignis entspricht. Am Mittelrhein können ufernahe Bereiche überflutet werden.
Die Polder Mainz-Bodenheim und Ingelheim sind betriebsbereit. Der Polder Ingelheim wird, wenn sich die Vorhersagen so bestätigen, geflutet werden.
Weil die Mosel kein Hochwasser hat, werden an den Pegeln Koblenz am Dienstag Anstiege bis 675 cm, in Andernach bis 750 cm erwartet. Das entspricht etwa einem dreijährlichen Hochwasser.
Die aktuellen Wasserstände und Vorhersagen für ihre Region finden sie unter <link http: www.hochwasser-rlp.de>www.hochwasser-rlp.de.
|
Hochwasserlage