Über Seile und Baumstämme balancieren, im Klangwäldchen lauschen und im Obstgarten Beeren naschen: Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Laurentius in Asbach (Landkreis Neuwied) können auf ihrem neu gestalteten Außengelände die Natur mit allen Sinnen erleben. Für das Projekt hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Donnerstag einen Förderbescheid in Höhe von 20.000 Euro aus dem Programm „Naturnahe Erlebnisräume“ an Pfarrer Werner Friesdorf übergeben. „Die Mädchen und Jungen können hier in der Natur spielen, ihre Besonderheiten entdecken und genießen. Dabei entwickeln sie spielend ein Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen“, sagte Griese.
„Kinder brauchen mehr Natur in ihrem Lebensumfeld. Der Umgang mit natürlichen Elementen wie Erde und Wasser ist nicht durch Fernsehen und Computerspiele ersetzbar“, betonte der Staatssekretär. Mit dem Förderprogramm für naturnahe Erlebnisräume wolle das Umweltministerium einen Beitrag für eine kinderfreundliche Umwelt leisten und damit Verbindungen zur Natur schaffen, die häufig verloren gegangen seien. In der Kita St. Laurentius sei dieser Anspruch in hervorragender Weise umgesetzt worden: „Das Gelände bietet Raum für Abenteuer, Kreativität, Bewegung und Entspannung“, so der Staatssekretär. Im Rahmen der Neugestaltung seien unter anderem ein Kullerhang für die Kleinsten, eine Sandmulde, eine Kugelbahn, eine Kletterlandschaft, Hochbeete, ein Klangwäldchen, ein Insektenhotel und ein Naschgarten entstanden.
|
Umweltbildung
Griese in Asbach: „Kinder brauchen mehr Natur in ihrem Lebensumfeld“
Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte in Asbach (Landkreis Neuwied) können auf ihrem neu gestalteten Außengelände die Natur mit allen Sinnen erleben. Für das Projekt hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute einen Förderbescheid über 20.000 Euro aus dem Programm „Naturnahe Erlebnisräume“ übergeben.
