Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Aktion Blau Plus
Dr. Erwin Manz: „Hervorragende Verknüpfung von Gewässer- und Gemeindeentwicklung“
© Gemeinde Morbach
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert naturnahe Umgestaltung des Morbachs mit 457.600 Euro
© Gemeinde Morbach
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Bedeutung des Trinkwassers von klein auf vermitteln“
© MUEEF
WeiterlesenGemeinden Thalfang, Hermeskeil und Morbach erhalten ebenfalls Zusage für regelmäßige Förderung von Schulbus-Fahrten zum WasserWissensWerk
© MUEEF
- | Wasserwirtschaft
Manz: „Klimawandel wirkt sich auf das Grundwasser aus“
© Klaus Wendling
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär informiert zum „Tag des Wassers“ auf dem Mess- und Untersuchungsschiff MS Burgund.
© Klaus Wendling
- | Wiederaufbau
Eder: „Wiederaufbau muss nachhaltig sein, damit Menschen eine Perspektive haben“
© Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler
Weiterlesen4,85 Millionen für die Wiederherstellung von hochwassersicherer Trinkwasserversorgung überreicht / Nahwärmenetz soll klimafreundlich heizen
© Bernhard Risse/Kreisverwaltung Ahrweiler
- | Hochwasservorsorge
App „Meine Pegel“ um regionale Hochwasserwarnkarte erweitert
© MUEEF
WeiterlesenNeue Funktion über das Länderübergreifende Hochwasserportal (LHP)
© MUEEF