Unser Wasser
Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Es ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen und bietet wertvollen Lebensraum. In unserem Land ist Wasser das landschaftsprägende Element. Die nachhaltige Nutzung, der Schutz des Wassers und der Schutz vor Hochwassergefahren für Mensch und Hab und Gut sind die zentralen Aufgaben der Abteilung Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.
Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | KLIWA-Symposium
ZU WENIG | ZU VIEL - Wasserwirtschaft zwischen Trockenheit und Starkregen
© MKUEM
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung von Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutscher Wetterdienst zum 7. KLIWA-Symposium
© MKUEM
- | Weichenstellung für die Zukunft
Katrin Eder stellt Sieben-Punkte-Plan zur Verbesserung der Hochwasservorsorge vor
© MKUEM
WeiterlesenModellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert– Fachberatung Wasserwehr soll Fachkräfte schulen und unterstützen – Hochwasserpartnerschaften sollen im Gespräch mit den Kommunen verbindlicher werden
© MKUEM
- | Abfall
Eder: „Aktion RhineCleanUp setzt wichtiges Zeichen gegen Vermüllung“
© Martin Hoffmann
WeiterlesenKlimaschutzministerin hilft den Rhein bei Bendorf von Müll zu befreien um Zeichen gegen achtloses Wegwerfen von Müll zu setzen
© Martin Hoffmann
- | Kläranlagen
Erwin Manz: „Wassermangel steigert zukünftige Anforderungen an die Klärung“
© Werner/stock.adobe.com
WeiterlesenUmweltstaatssekretär weiht Kläranlage Mehrbachtal ein / Übergabe von drei Förderbescheiden in Höhe von insgesamt über 400.000 Euro
© Werner/stock.adobe.com
- | Blaualgen
Blaualgen-Höchstwerte an der Mosel: Von Gemüse-Bewässerung und Verzehr von Fischen aus diesen Gewässern wird abgeraten
© LfU
WeiterlesenHitzestabile Cyanotoxine können von Pflanzen und Fischen aufgenommen werden
© LfU