Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Hochwasservorsorge
Manz: „Zum Schutz von Mensch und Natur geben wir der Ahr wieder ihren Raum“
© RLP
WeiterlesenUmweltstaatssekretär Erwin Manz besucht vorbildliches Gewässerentwicklungsprojekt an der Ahr / Durch Uferabflachung wird Fließgeschwindigkeit verringert und dem Fluss mehr Platz gegeben.
© RLP
- | Wasserwirtschaft
Eder: „Klimabonus beschert der Wasserwirtschaft einen kräftigen Förderschub“
© MKUEM
WeiterlesenRichtlinien erweitern Fördermöglichkeiten für Projekte, die Klimaschutz und Klimaanpassung dienen – Bis zu 110 Millionen Euro für Kommunen pro Jahr
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Eder: „Gewässerschutz der Selz wird erlebbar“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Renaturierung der Selz mit 431.300 Euro.
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Eder: „Wasserwege in der Wieslauter sind wieder frei“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Wieslauter und Errichtung eines Erlebniswegs mit rund 563.000 Euro.
© MKUEM
- | Kläranlage
Eder: „Phosphorreduktion steigert Gewässergüte der Sieg“
© Werner/stock.adobe.com
WeiterlesenKlimaschutzministerium fördert Modernisierung der Kläranlage Wallmenroth/Muhlau mit 185.300 Euro.
© Werner/stock.adobe.com