Unser Wasser
Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. Es ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen und bietet wertvollen Lebensraum. In unserem Land ist Wasser das landschaftsprägende Element. Die nachhaltige Nutzung, der Schutz des Wassers und der Schutz vor Hochwassergefahren für Mensch und Hab und Gut sind die zentralen Aufgaben der Abteilung Wasserwirtschaft im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.
Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Vorreiterrolle für den Fischschutz an der Lahn“
© MKUEM
WeiterlesenFischaufstiegsanlage des Wasserkraftwerks in Bad Ems ermöglicht Durchgängigkeit der Lahn für Fische
© MKUEM
- | Wasser
Erwin Manz: „Den Fischschutz durch bauliche Maßnahmen verbessern“
© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenUmweltstaatssekretär übergibt Förderbescheide von je 200.000 Euro für Fischschutz an zwei Wasserkraftanlagen in den Landkreisen Trier-Saarburg und Bitburg-Prüm
© MKUEM/Heike Rost
- | Aktion Blau Plus
Erwin Manz: „Mit Renaturierung dem Verlust an Biodiversität entgegenwirken“
© MKUEM
WeiterlesenUmweltstaatssekretär überreicht Förderbescheid in Höhe von 809.900 Euro zur Renaturierung des Lachgrabens an die Stadt Worms
© MKUEM
- | Hochwasservorsorge
Katrin Eder und Steffi Lemke: „Effizienter Hochwasserschutz schützt Menschen und die Natur“
© MKUEM
WeiterlesenBundesumweltministerin Steffi Lemke informiert sich über erfolgreiche Deichrückverlegung und Auenrenaturierung in Bretzenheim. Dabei weisen Lemke und Eder auf die hohe Effizienz von natürlichem Hochwasserschutz hin
© MKUEM
- | Wasserwirtschaft
Katrin Eder: „Im Angesicht von unvorstellbarem Leid Unglaubliches geleistet“
© MKUEM/Heike Rost
WeiterlesenUmweltministerin Katrin Eder übergibt Bescheid in Höhe von 555.800 Euro für Wasserwerk in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Werk leistet Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel
© MKUEM/Heike Rost