Top-Themen
Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
Interdisziplinärer Beteiligungsprozess – sektorenübergreifende Lösungsansätze - gemeinschaftliche Verantwortung
Sieben-Punkte-Plan für verbesserte Hochwasservorsorge
Modellsystem VISDOM im Aufbau – Pegelnetz wird verbessert – Fachberatung Wasserwehr soll schulen – Hochwasserpartnerschaften gestärkt
Förderung öffentlicher Trinkwasserbrunnen
Klimaschutzministerium fördert öffentliche Trinkwasserbrunnen in den Kommunen.
Umweltbildung
Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz bietet vielfältige Bildungsangebote.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Risikomanagement
Katrin Eder: „Erneuerte Nahedeiche verbessern den Hochwasserschutz“
© MKUEM
WeiterlesenSanierte Anlagen in Hochstetten-Dhaun fertig gestellt – Klimaschutzministerium investierte 10,6 Millionen Euro
© MKUEM
- | Wasserwirtschaft
Michael Hauer: „Energieeffiziente Kläranlagen sind wichtige Faktoren für den kommunalen Klimaschutz“
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert Kläranlagenneubau in Mettendorf und Anschluss von Irrel an die Kläranlage "Unteres Prümtal" mit mehr als 7,8 Millionen Euro
- | Erhalt der Biodiversität
Katrin Eder: „Aaltaxi ist wichtiger Beitrag zum Arten- und Klimaschutz“
© MKUEM
WeiterlesenAalschutzinitiative RLP hilft Aalen beim Umgehen von Staustufen und Turbinen von Wasserkraftwerken / Klimaschutzministerin entlässt rund 400 Aale im Rhein auf den Weg zu den Laichgebieten in der Sargassosee
© MKUEM
- | Kommunalabwasser
Katrin Eder: „Das Zentralklärwerk Mainz soll zu einer der modernsten und klimafreundlichsten Kläranlagen in Deutschland werden“
© MKUEM
WeiterlesenUmweltministerin spricht von großem Schritt zu mehr Gewässer- und Klimaschutz
© MKUEM
- | Aktion Blau Plus
Katrin Eder: „Renaturierungsmaßnahme am Eckbach ist ein wichtiger Mosaikstein unserer Klimaanpassungsstrategie“
© MKUEM
WeiterlesenRheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium fördert naturnahe Umgestaltung des Eckbachs in Dirmstein mit rund 990.000 Euro
© MKUEM