© Pixabay

Umweltschutz / Umwelt und Gesundheit
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz befasst sich auch mit Fragen, bei denen es um eine gesunde Umwelt geht - das heißt mit gesundheitlichen Fragen bei Umwelteinwirkungen physikalischer (z.B. Staub, nicht ionisierender Strahlung, Lärm, elektromagnetische Felder, Nanotechnologie), chemischer (z.B. Ozon, Blei) oder biologischer Art (z.B. Schimmel). Außerdem begleitet das Ministerium auf Landesebene und in länderübergreifenden Gremien die vielfältigen Aktivitäten der WHO, der Europäischen Union und der Bundesregierung im Bereich Umwelt und Gesundheit.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Fluglärm
Lewentz und Höfken fordern Stopp von vermeidbarem Fluglärm
WeiterlesenDie Einbindung des Landes Rheinland-Pfalz bei der Überarbeitung des umstrittenen hessischen Lärmaktionsplanes für den Frankfurter Flughafen forderten Infrastrukturminister Lewentz und Umweltministerin Höfken in der heutigen Landtagssitzung.
- | Fluglärm
Rheinland-Pfalz fordert grundlegende Überarbeitung des hessischen Lärmaktionsplans
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung fordert mit Nachdruck grundlegende Änderungen am Lärmaktionsplan, Teilplan Flughafen Frankfurt/Main.
- | Immissionsschutz
„Industriegerüche in Mainz und Wiesbaden reduzieren“Ministerinnen Höfken und Puttrich legen Gutachten vor
WeiterlesenDie Geruchsbelastung durch die Industrie entlang der Rheinschiene Mainz-Wiesbaden ist zu hoch. Dieses Ergebnis einer der größten jemals in Deutschland durchgeführten Rasterbegehungen zur Ermittlung von Geruchsbelastungen teilen die Umweltministerinnen Ulrike Höfken (Rheinland-Pfalz) und Lucia Puttrich (Hessen) mit.
- | Afrikanische Schweinepest
Aufruf: Keine Fleischprodukte aus Russland oder Ukraine nach Deutschland mitbringen
WeiterlesenDas Virus der Afrikanischen Schweinepest ist erstmals in einem Schweinebestand in der Ukraine nachgewiesen worden. Um ein Einschleppen der Seuche zu vermeiden, fordert Landwirtschaftsministerin Höfken Reisende auf, keinerlei Fleischprodukte aus Russland oder der Ukraine nach Deutschland mitzubringen.
- | Umwelt
Griese: Neue Technik für mehr Lebens- und Luftqualität - Mainzer Firma erhält EU–Umweltförderung
WeiterlesenFür die Entwicklung einer neuen Abgasreinigungstechnik erhält die Mainzer Firma INEOS Paraform Unterstützung durch das EU-Umweltprogramm LIFE+. Darüber informierte heute Umweltstaatsekretär Thomas Griese und erklärte: „Das ist ein Erfolg für die Umwelt und bedeutet mehr Lebensqualität in der Region.