© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Umweltschutz
Umwelttipp des Monats Dezember: Natürlich Weihnachten feiern
WeiterlesenAlle Jahre wieder stellen sich zum Weihnachtsfest die gleichen Fragen: Welcher Weihnachtsbaum soll es dieses Jahr sein? Wie soll der Baum geschmückt werden? Was gibt es zu essen? Was schenken wir uns?
- | Rheinland-Pfalz isst besser
Ernährung als Schwerpunkt in der Kita: Höfken startet neue Runde im Coaching-Projekt
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken hat am Donnerstag die vierte Runde eines Coaching-Projekts für Kitas mit dem Schwerpunkt Ernährung gestartet.
- | Welternährungstag
Griese: „Restlos glücklich kochen auf der Landesgartenschau“
Weiterlesen„Der Welternährungstag macht darauf aufmerksam, dass weltweit etwa eine Milliarde Menschen hungern. Gleichzeitig landen weltweit Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll, weil sie nicht mehr ganz frisch sind oder optische Mängel haben“, sagte Griese: „Um den Hunger zu bekämpfen, müssen wir nicht mehr Lebensmittel produzieren, sondern unsere Verschwendungswirtschaft eindämmen.“
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Hauswirtschaft hat Zukunft – Höfken: Hauswirtschafter/innen sind zunehmend gefragt
Weiterlesen„Die Hauswirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem zukunftsorientierten Dienstleistungssektor entwickelt. Mit der Zunahme an Ganztagsbetreuung und -versorgung in Kitas und Schulen werden immer mehr hauswirtschaftliche Kompetenzen in der Gemeinschaftsverpflegung gefragt“, erklärte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute beim Besuch des Meisterkurs der Hauswirtschaft in Wittlich.
- | Tag der Schulverpflegung
Höfken: Schulen übernehmen Verantwortung für besseres Mittagessen
WeiterlesenZum „Tag der Schulverpflegung“ in Rheinland-Pfalz hat Ernährungsministerin Ulrike Höfken das Engagement der Schulen in Rheinland-Pfalz für besseres Schulessen begrüßt.