© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Tag der gesunden Ernährung
Höfken/Bätzing-Lichtenthäler: Gutes Essen ist lecker und bringt Mehrwert
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler werben anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am kommenden Montag für gutes Essen. „Wir wollen, dass mehr Kinder und Erwachsene den Wert von guten Lebensmitteln schätzen lernen“, sagte Höfken.
- | Landwirtschaft
Grüne Agrarministerinnen und Agrarminister fordern Sofortprogramm Milch vom Bund
WeiterlesenDie grünen Agrarministerinnen und Agrarminister von sieben Bundesländern haben sich mit dem Vorschlag für ein Sofortprogramm Milch an Bundesagrarminister Christian Schmidt gewandt – denn eine Entspannung auf dem Milchmarkt ist nicht in Sicht. Höfken: "Vier Cent mehr pro Liter Milch bei gleichbleibender Menge würde vielen Bauern eine Perspektive geben"
- | Ernährung
Höfken beim Vieh- und Fleischtag: „Landwirtschaft und gutes Essen muss uns etwas wert sein“
WeiterlesenErnährungsministern Ulrike Höfken hat beim Vieh- und Fleischtag in Bitburg für mehr Wertschätzung für Lebensmittel geworben. „Landwirtschaft und gutes Essen muss uns etwas wert sein. Die Ernährung ist nicht nur wichtig für Fitness und Gesundheit, sondern auch für unsre Umwelt, das Klima und den Tierschutz. Wir unterstützen unsere heimische Landwirtschaft, wenn wir ihre wertvollen Produkte zu angemessenen Preisen kaufen“, sagte Höfken am…
- | Ernährung
Drei Sterne für die Mensa: Höfken zeichnet Schulen aus Hermeskeil, Nackenheim, Gillenfeld und Altenkirchen aus
© DLR Westerwald Montabaur
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken hat am Montag vier Schulen für die gute Qualität ihres Mittagessens ausgezeichnet. Den dritten Stern für ihre Mensa erhielten die IGS Hermeskeil, das Gymnasium Nackenheim, die Schule am Pulvermaar Gillenfeld sowie die Realschule plus Altenkirchen. Damit haben diese Schulen als erste in Rheinland-Pfalz den Qualifizierungsprozess für Mittagsverpflegung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung erfolgreich…
© DLR Westerwald Montabaur
- | Ernährung
Ministerin Höfken in Daun: „Gutes Essen für die Kleinsten“
WeiterlesenErnährungsministerin Ulrike Höfken hat bei einer Tagung in Daun-Nerdlen am Donnerstag auf die wichtige Rolle von Erzieherinnen und Erziehern in der Ernährungsbildung hingewiesen. „Mit der zunehmenden Anzahl von Ganztagseinrichtungen haben neben den Eltern auch die Kitas Verantwortung dafür übernommen, dass sich unsere Kleinsten gut ernähren und lernen, was eine gesunde und nachhaltige Ernährungsweise ausmacht“, sagte Höfken und dankte…