© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Erd-Überlastungstag
Höfken: Das Limit ist erreicht – Ressourcenverbrauch senken
WeiterlesenZum heutigen Erd-Überlastungstag erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken: „Das Limit ist erreicht. Ab heute leben wir auf Kosten künftiger Generationen. Eine zweite Erde steht uns nicht zur Verfügung, daher müssen wir unseren Ressourcenverbrauch konsequenter senken.“
- | Lebensmittelüberwachung
Höfken zieht Bilanz der Lebensmittelüberwachung: Jede neunte Probe beanstandet
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurde bei amtlichen Untersuchungen im letzten Jahr jede neunte Lebensmittelprobe beanstandet. Das teilte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute in Mainz mit. Gemeinsam mit Dr. Gabriele Luhofer, der stellvertretenden Leiterin des Landesuntersuchungsamtes (LUA), stellte sie die jährliche Bilanz der Lebensmittelüberwachung vor.
- | Ökolandbau
Höfken in Mendig: „Der Ökolandbau ist eine Wachstumsbranche“
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken hat heute in Mendig an einer Informationsveranstaltung für Landwirte teilgenommen, die ihre Betriebe auf ökologische Produktion umstellen wollen. „Der Ökolandbau ist eine Wachstumsbranche mit großem Potential für Betriebe, die ihre Produktion umstellen wollen“, sagte Höfken.
- | Ernährung
Höfken: EU-Schulobstprogramm in Rheinland-Pfalz wird fortgesetzt
WeiterlesenDas EU-Schulobst- und –gemüseprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ wird auch im Schul- und Kindergartenjahr 2016/17 fortgesetzt. Wie Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Montag mitteilte, nehmen derzeit über 1000 Schulen und mehr als 1800 Kitas im Land mit zusammen rund 260.000 Kindern an dem Programm teil.
- | Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2016
Ministerin Höfken: „So viel Bio steckt in Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„So viel Bio steckt in Rheinland-Pfalz“ heißt die Präsentation des Landwirtschaftsministeriums auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung, die noch bis Sonntag auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim stattfindet. „Die ökologische Seite von Rheinland-Pfalz wird auf der Messe sinnlich erfahrbar“, sagte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bei einem Rundgang am Dienstag.