© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Umwelttipp im Mai
Umweltfreundlich in die Grillsaison starten
WeiterlesenDer Frühling ist da, die Tage werden länger: Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch die Grillsaison. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auf der Wiese im Park – gegrilltes Essen wird geschätzt.
- | Ernährung
Lebensmittelkarten für Tafeln: Höfken gibt Startschuss für bundesweit einzigartiges Projekt zur Ernährungsbildung
© MUEEF
Weiterlesen„Am Tag der gesunden Ernährung geben wir hier in Rheinland-Pfalz mit den Lebensmittelkarten für Tafeln den Startschuss für ein bundesweit einzigartiges Projekt zur Ernährungsbildung“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute in Mainz.
© MUEEF
- | Ernährung
Höfken: Jagd ökologisch sinnvoll / Ernährungsministerium gibt Hinweise zum sicheren Umgang mit Wildbret
Weiterlesen„Die nachhaltige Jagd auf unsere heimischen Wildtierarten ist im Sinne des Schutzes unserer Wälder ökologisch sinnvoll und notwendig“, sagte Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute. Das Wildbret ist außerdem ein gesundes und ökologisches Lebensmittel, das aufgrund seiner optimalen Nährstoff-Energie-Balance den modernen Verbraucherwünschen entspricht.
- | Ernährung
Höfken: Mit Genuss Klima und Umwelt schützen
Weiterlesen„Gute Ernährung mit frischen, saisonalen oder ökologischen Lebensmitteln ist ein Genuss und schützt Klima und Umwelt“, sagt Ernährungsministerin Ulrike Höken anlässlich des 40. Weltvegetariertages am 1. Oktober 2016. „Was wir täglich essen, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf die Umwelt, das Klima und die Welternährung. Unsere Ernährung ist für etwa 20 Prozent der klimaschädlichen…
- | Tag der Schulverpflegung
Land macht „Dampf für gutes Schulessen“ an Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern
Weiterlesen„Wir wollen Dampf machen, dass gesundes und leckeres Schulessen selbstverständlich an rheinland-pfälzischen Schulen wird. Jedoch vielerorts ist dieses Ziel noch nicht erreicht“, so Ernährungsstaatssekretär Thomas Griese heute anlässlich des Tages der Schulverpflegung an der Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern.