© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Umweltschutz im Alltag
Umwelttipp des Monats: Lebensmittel – Zu schade für die Tonne
© fotolia
WeiterlesenJahr für Jahr landen in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von circa 25 Milliarden Euro im Müll. Davon sind laut einer Untersuchung der Universität Stuttgart rund 53 kg Lebensmittelabfälle vermeidbar, was einem Wert von jährlich 235 Euro pro Person entspricht.
© fotolia
- | Preisverleihung
Höfken überreicht Ökologia-Preis an Prof. Dr. Claus Hipp
© MUEFF
Weiterlesen„Mit Herrn Prof. Dr. Claus Hipp zeichnen wir heute einen Pionier der ökologischen Bewegung in Deutschland aus“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken zu Beginn der Verleihung des Ökologia-Preises heute in Mainz.
© MUEFF
- | Energiewende
Höfken: Mit neuem Förderprogramm für Quartierskonzepte bringen wir die Wärmewende im Land voran
WeiterlesenEnergieministerin Ulrike Höfken hat heute den Startschuss für das Förderprogramm „Wärmewende im Quartier“ gegeben. Mit dem Förderprogramm unterstützt die Landesregierung die Erarbeitung von integrierten Quartierskonzepten zur Quartierssanierung sowie die Kosten für ein Sanierungsmanagement zur Umsetzung der Konzepte.
- | Ernährung
Lebensmittel-Erpressungsfall - Ernährungsministerin Höfken rät: Auf beschädigte Verpackungen achten
WeiterlesenVor dem Hintergrund des Erpressungsfalls, bei dem ein Unbekannter Handelskonzernen bundesweit mit Lebensmittelvergiftungen droht, ruft die rheinland-pfälzische Ernährungsministerin Ulrike Höfken Verbraucherinnen und Verbraucher auf, bei Produktverpackungen auf Beschädigungen oder Auffälligkeiten zu achten.
- | Ernährungsbildung
Höfken/Hubig zum Tag des Butterbrots: Gesunder und ausgewogener Pausensnack gewinnt an Bedeutung
© MUEEF
WeiterlesenLaut dem Robert Koch-Institut sinkt der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die zu Hause frühstücken, mit steigendem Alter: Bei den 14- bis 17-Jährigen frühstücken nur noch 53 Prozent der Jugendlichen täglich zu Hause.
© MUEEF