© Kurhan/stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz isst besser
Essen ist weit mehr als gesundheitsförderliche Ernährung: Es ist ein Stück Kultur. Essen schafft eine Verbindung zur Region, zur Natur und zu den Menschen, die die Lebensmittel herstellen. Ernährungspolitik in Rheinland-Pfalz will dafür sorgen, dass Sie diese Zusammenhänge bewusst erleben und nutzen können. Damit Essen und Trinken Spaß macht und zur Gesundheit beiträgt, ist es wichtig, dass:
- ein Grundwissen über die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ernährung besteht, damit Sie in der Lage sind, die wichtigen Lebensmittel dafür auszuwählen.
- die Kennzeichnung von Lebensmitteln transparent ist, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
- das Wissen über den Umgang mit Lebensmitteln vorhanden ist, damit Frische und Genuss erhalten bleiben.
- Qualität und Hygiene gewährleistet ist, damit die Lebensmittel sicher sind.
Mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ möchten wir Ihnen, den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Rheinland-Pfalz, die Bedeutung und den Wert der Lebensmittel und der Ernährung wieder nahe bringen und für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte werben. Wir informieren Sie über aktuelle Themen, helfen Ihnen dabei, Ihre Ernährung ausgewogen und lecker zu gestalten und versorgen Sie mit Tipps vom Einkauf bis zum Konservieren von Lebensmitteln.
In den Themenblöcken können Sie sich u.a. über die verschiedenen Angebote informieren.
Pressemitteilungen zum Thema
- | Umweltschutz im Alltag
Rheinland-Pfalz isst besser: Gesund essen – auch zwischendurch
© 5 am Tag
WeiterlesenEine ausgewogene und vollwertige Ernährung sowie Bewegung, aber auch Entspannung tragen zur körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und zum seelischen Wohlbefinden bei. Gemeinsam bilden sie die Grundlage der Gesundheitsprävention. Und Gesundheit ist bekanntlich für viele Menschen das höchste Gut.
© 5 am Tag
- | Ernährung
Höfken auf der Biofach: Verbraucherinnen und Verbraucher fragen mehr Bio nach
© MUEEF
Weiterlesen„Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln nimmt weiterhin zu. Dies dokumentiert die ,Biofach‘ sehr eindrucksvoll. Noch kann auch Rheinland-Pfalz diese Nachfrage nicht decken. Aber wir sind auf einem sehr guten Weg", sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Donnerstag auf der Biofach in Nürnberg.
© MUEEF
- | Internationale Grüne Woche
Gute Ernährung: Mit dem Öko-Aktionsplan wird Bio und regional gestärkt
© MUEEF
WeiterlesenBei einer Veranstaltung des Umweltministeriums auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin diskutierte Ernährungsministerin Ulrike Höfken über die Vorzüge von Bioprodukten und Wildbret und stellte zugleich den rheinland-pfälzischen Öko-Aktionsplan vor. „Rheinland-Pfalz isst Wild auf Bio“ lautete der Titel der Diskussionsrunde, zu der parallel verschiedene Gerichte zubereitet wurden.
© MUEEF
- | Lebensmittelhygiene
Sicheres Weihnachtsessen
© pixabay
WeiterlesenWeihnachten ist die Hochzeit der kulinarischen Genüsse. Das Festtagsessen ist die Gelegenheit, regionale Köstlichkeiten, wie etwa Wild, Lamm oder Forelle, auf das Weihnachtsmenü zu setzen und das ein oder andere Produkt später auch in die Alltagsküche zu integrieren. Damit die Freude ungetrübt bleibt, sind bei der Zubereitung von Rinderbraten,
© pixabay
- | Ernährungspolitik
Höfken zieht zu fünf Jahren „Kita isst besser“ Bilanz: Die Grundlagen für gute Ernährung werden im Kindesalter gelegt
Weiterlesen„Die Grundlagen für eine gute Ernährung werden im Kindesalter gelegt. Deshalb ist mir besonders wichtig Ernährungsbildung von klein auf dauerhaft und nachhaltig zu vermitteln“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken heute in Bad Kreuznach. Anlass war eine Veranstaltung zur Übergabe von Bennenungsurkunden an 19 Kindertagesstätten aus Rheinland-Pfalz, die nächstes Jahr am Coaching-Programm „Kita isst besser“ teilnehmen.